Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie


 

Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des offenen Denkmals – Historische Einblicke in der Stadt, Plaue, Kirchmöser, Saaringen, Radewege, Wust und Neue Mühle

Zum diesjährigen Türmetag sowie zum Tag des offenen Denkmals öffneten sich in der Region mehr Türen als je zuvor: In der Stadt und ihren Ortsteilen Plaue, Kirchmöser, Saaringen, Wust und Neue Mühle luden historische Bauten, Türme und Innenräume dazu ein, in die faszinierende Geschichte der Region einzutauchen.

In Brandenburg a. d. Havel stand der Tag ganz im Zeichen der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Führungen,Inszenierungen und fachkundige Kurzvorträge gaben Einblicke in Baugeschichte, Archäologie und regionale Legenden. Besucherinnen und Besucher durften sich auf lebendige Geschichten zu Baustilen, Restaurierungen und zu den Helden der Baudenkmäler freuen. Der Tag des offenen Denkmals bietet zudem die Gelegenheit, verborgene Details an Fassaden, Türstöcken und Innenräumen kennenzulernen, die oft erst bei genauerem Hinsehen sichtbar werden.

Plaue begeisterte mit historischer Kirche. In Kirchmöser öffneten sich exklusive Einblicke in Industrie- und Werksarchitektur, ergänzt durch Erzählungen zur Entwicklung der Brücke und der Wasserwege, die den Ort prägten.

Viele Denkmäler erzählten von Handwerk, Bergbau, Landwirtschaft und Verkehrsgeschichte der Region. Lokale Museen, Kulturvereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger bereichern den Tag mit Mitmach-Angeboten, Familienaktivitäten und kostenfreien Führungen. Die Veranstaltungen setzen auf barrierearme Zugänge, klare Beschilderung und übersichtliche Programme, damit Besucherinnen und Besucher jeden Alters die Schätze der Denkmäler entdecken können.

Der Türmetag und der Tag des offenen Denkmals stehen für nachhaltiges Erbe, regionales Engagement und die Verbindung von Geschichte mit Gegenwart. Die Veranstalter betonen, wie wichtig der Dialog zwischen Generationen ist und wie Denkmalschutz Vorbild für verantwortungsbewusstes Handeln, Kulturverständnis und gemeinschaftliches Miteinander sein kann.

Rundum ein gelungener Tag für die ganze Familie. 
 

 

Weitere Nachrichten

barrier-2309816_960_720
Nachrichten

Bäckerstraße gesperrt

Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße

Weiterlesen »
Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner