
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Große Jagdtrophäenschau in Seelensdorf am 08.09.24
Seit 1967 findet am zweiten Sonntag im September die traditionelle Trophäenschau der
Hegegemeinschaft Westhavelland mit den Kreisjagdverbänden Rathenow und Nauen in
Seelensdorf statt.
Am Sonntag, 8. September 2024, stellen Jäger und Jägerinnen ab 14 Uhr im kleinen Ort
Seelensdorf vom Domstift Brandenburg Geweihe von im zurückliegenden Jagdjahr erlegten sowie gefundene Abwurfstangen von Rot- und Damhirschen vor.
Geweihe von erlegten Hirschen und verlorene Geweihe sind die Trophäen, die präsentiert
werden. Rothirsche verlieren jedes Jahr in den Monaten Februar und März ihr Geweih. Diese verlorenen Geweihe nennt man Abwurfstangen. Innerhalb von fünf Monaten wird ein neues, meist stärkeres Geweih gebildet. Die Trophäen geben Auskunft über die Gesundheit und Altersstruktur der Wildarten. Auch durch die gefundenen Abwurfstangen können Rückschlüsse über eine Wildpopulation und deren Bewirtschaftung gezogen werden.
Mit der jährlichen Trophäenschau geben die Jägerinnen und Jäger der Hegegemeinschaft
einem interessierten Publikum Einblicke in ihr Jagdjahr.
Die Präsentation der Trophäen und Abwurfstangen wird musikalisch von Jagdhornbläsern
begleitet. Zudem kann sich jeder beim Axt- und Speerwerfen selbst ausprobieren und für die Jüngsten sorgt eine Hüpfburg für Spaß.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, sowie Wildspezialitäten vom Grill gesorgt.
8. September 2024 | 14 Uhr | Seelensdorf, 14798 Havelsee OT Seelensdorf
Trophäenschau in Seelensdorf
weitere Informationen: HIER
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung