
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Große internationale Ruderregatta kann beginnen
Die umfangreichen Vorbereitungen für die 2024 World Rowing Masters Regatta sind rechtzeitig abgeschlossen. Viele Sportlerinnen und Sportler aus über 50 Ländern wurden bereits am Beetzsee begrüßt. Wettkämpfe beginnen am Mittwochmittag, bevor abends die offizielle Eröffnungsfeier stattfindet.
Nach monatelangen inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitungen standen die letzten Tage und Wochen für das ehrenamtlich arbeitende Organisationskomitee (OK) ganz im Zeichen der Schaffung der wettkampf-technischen Voraussetzungen für die Durchführung der diesjährigen World Rowing Masters Regatta (WRMR). Insbesondere die Beschaffung und Herstellung der erforderlichen Anzahl an Stellagen für das Abstellen der ca. 1.500 Boote und die Einrichtung von zusätzlichen Abstellflächen für die zahlreichen Bootsanhänger stellten eine besondere Herausforderung dar.
„Wir haben hier am Beetzsee in den vergangenen zwei Jahrzehnten zwar schon diverse Welt- und Europameisterschaften in den verschiedenen Wassersportarten gemeinsam mit den entsprechenden Verbänden erfolgreich organisiert, aber eine internationale Veranstaltung dieser Größenordnung ist für uns alle etwas ganz Besonderes,“
sagt Uwe Philipp, der als langjähriger Leiter der Regattastrecke Beetzsee genau weiß, wovon er spricht.
Was ist das besondere an der WRMR, die in diesem Jahr übrigens ein rundes Jubiläum feiert, da diese Regatta bereits zum 50. Mal stattfindet?
„Es handelt sich dabei um den teilnehmerstärksten Wettbewerb des internationalen Ruderverbandes World Rowing,“
erklärt Volker Garmatter, der im Organisations-Komitee (OK) die Fäden in der Hand hält. Er fügt hinzu:
„Hier bei uns in Brandenburg an der Havel werden laut dem letzten Meldeergebnis ca. 3500 Sportlerinnen und Sportler aus 51 Ländern an den Start gehen. Im Gegensatz zu Welt- und Europameisterschaften treten sie nicht für ihre jeweilige Nation an, sondern für ihren jeweiligen Heimatverein. Davon gibt es sage und schreibe 723. Wer bei einer Masters-Regatta an den Start gehen will, muss das 27. Lebensjahr vollendet haben. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht. Die älteste Teilnehmerin ist diesmal 89 Jahre alt, der älteste Teilnehmer kommt auf das stolze Alter von 98 Jahren.“
Wer in den vergangenen Tagen im Bereich der Regattastrecke Beetzsee unterwegs war, hat rund um die traditionsreiche Sportstätte reges Treiben beobachten können. Überall wurden Holzgestelle errichtet, die – zusätzlich zu den in Brandenburg an der Havel vorhandenen und anderorts ausgeliehenen Metallgestellen – für die Lagerung der Ruderboote benötigt werden.
„Immerhin 150 dieser temporären Stellagen mussten in kürzester Zeit zusammengeschraubt werden, wofür wir 2.400 Holz-Stangen von je drei Meter Länge gebraucht haben,“
sagt OK-Vizechef Steffen Christgau und ergänzt:
„Diesen großen Kraftakt hätten wir ohne die Unterstützung der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätten Brandenburg-Potsdam und das Engagement unserer Sponsoren, wie zum Beispiel der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, nicht bewältigt.“
Apropos freiwillige Helferinnen und Helfer. Von den sogenannten Volunteers gibt es insgesamt ca. 150, die im Vorfeld und während der WRMR in verschiedenen Aufgabenbereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel im Start- und Siegerehrungsbereich, bei der Betreuung und Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler, an Infopunkten und bei der Gästebetreuung oder als Unterstützung für das Sicherheitspersonal auf den Park- und Abstellflächen. Neben den Volunteers sind weitere ca. 100 Frauen und Männer im Einsatz, die als Vertreter des Weltverbandes, als Mitglieder des Organisationsteams, als nationale und internationale Schiedsrichter oder Mitarbeiter unterschiedlicher Dienstleister für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, faire Wettkampfbedingungen für die Aktiven und eine angenehme weltoffene Atmosphäre für alle Teilnehmenden und Besucher der Regatta sorgen.
Die ersten Entscheidungen bei der 2024 World Rowing Masters Regatta fallen am Mittwoch, 11.09.2024, um die Mittagszeit. Danach starten im 3-Minuten-Takt weitere Rennen, bevor dann um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier stattfindet. An den folgenden vier Wettkampftagen geht es ab 08:30 Uhr mit dem Renngeschehen los, das immer erst in den späten Nachmittags- bzw. frühen Abendstunden endet. Auch am Sonntag startet das Renngeschehen schon frühzeitig. Die letzten Entscheidungen der diesjährigen WRMR fallen dann am frühen Nachmittag.
Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei. Auf dem Gelände der Regattastrecke gibt es zahlreiche gastronomische Angebote, verschiedene Verkaufs- und Info-Stände sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf einer kleinen Bühne.
Für das Rennprogramm sowie weitere Informationen hier klicken.
Zur Anreise empfiehlt sich die Nutzung der Bus-Linie P der Brandenburger Verkehrsbetriebe. Hinweise zu Straßensperrungen, Halt- und Parkverboten, der temporären Schließung des Badestrandes Massowburg und zum Verhalten von Freizeitkapitänen beim Vorbeifahren an der Regattastrecke wurden auf der Homepage der Stadt hier veröffentlicht.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war