
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Große internationale Ruderregatta kann beginnen
Die umfangreichen Vorbereitungen für die 2024 World Rowing Masters Regatta sind rechtzeitig abgeschlossen. Viele Sportlerinnen und Sportler aus über 50 Ländern wurden bereits am Beetzsee begrüßt. Wettkämpfe beginnen am Mittwochmittag, bevor abends die offizielle Eröffnungsfeier stattfindet.
Nach monatelangen inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitungen standen die letzten Tage und Wochen für das ehrenamtlich arbeitende Organisationskomitee (OK) ganz im Zeichen der Schaffung der wettkampf-technischen Voraussetzungen für die Durchführung der diesjährigen World Rowing Masters Regatta (WRMR). Insbesondere die Beschaffung und Herstellung der erforderlichen Anzahl an Stellagen für das Abstellen der ca. 1.500 Boote und die Einrichtung von zusätzlichen Abstellflächen für die zahlreichen Bootsanhänger stellten eine besondere Herausforderung dar.
„Wir haben hier am Beetzsee in den vergangenen zwei Jahrzehnten zwar schon diverse Welt- und Europameisterschaften in den verschiedenen Wassersportarten gemeinsam mit den entsprechenden Verbänden erfolgreich organisiert, aber eine internationale Veranstaltung dieser Größenordnung ist für uns alle etwas ganz Besonderes,“
sagt Uwe Philipp, der als langjähriger Leiter der Regattastrecke Beetzsee genau weiß, wovon er spricht.
Was ist das besondere an der WRMR, die in diesem Jahr übrigens ein rundes Jubiläum feiert, da diese Regatta bereits zum 50. Mal stattfindet?
„Es handelt sich dabei um den teilnehmerstärksten Wettbewerb des internationalen Ruderverbandes World Rowing,“
erklärt Volker Garmatter, der im Organisations-Komitee (OK) die Fäden in der Hand hält. Er fügt hinzu:
„Hier bei uns in Brandenburg an der Havel werden laut dem letzten Meldeergebnis ca. 3500 Sportlerinnen und Sportler aus 51 Ländern an den Start gehen. Im Gegensatz zu Welt- und Europameisterschaften treten sie nicht für ihre jeweilige Nation an, sondern für ihren jeweiligen Heimatverein. Davon gibt es sage und schreibe 723. Wer bei einer Masters-Regatta an den Start gehen will, muss das 27. Lebensjahr vollendet haben. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht. Die älteste Teilnehmerin ist diesmal 89 Jahre alt, der älteste Teilnehmer kommt auf das stolze Alter von 98 Jahren.“
Wer in den vergangenen Tagen im Bereich der Regattastrecke Beetzsee unterwegs war, hat rund um die traditionsreiche Sportstätte reges Treiben beobachten können. Überall wurden Holzgestelle errichtet, die – zusätzlich zu den in Brandenburg an der Havel vorhandenen und anderorts ausgeliehenen Metallgestellen – für die Lagerung der Ruderboote benötigt werden.
„Immerhin 150 dieser temporären Stellagen mussten in kürzester Zeit zusammengeschraubt werden, wofür wir 2.400 Holz-Stangen von je drei Meter Länge gebraucht haben,“
sagt OK-Vizechef Steffen Christgau und ergänzt:
„Diesen großen Kraftakt hätten wir ohne die Unterstützung der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätten Brandenburg-Potsdam und das Engagement unserer Sponsoren, wie zum Beispiel der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, nicht bewältigt.“
Apropos freiwillige Helferinnen und Helfer. Von den sogenannten Volunteers gibt es insgesamt ca. 150, die im Vorfeld und während der WRMR in verschiedenen Aufgabenbereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel im Start- und Siegerehrungsbereich, bei der Betreuung und Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler, an Infopunkten und bei der Gästebetreuung oder als Unterstützung für das Sicherheitspersonal auf den Park- und Abstellflächen. Neben den Volunteers sind weitere ca. 100 Frauen und Männer im Einsatz, die als Vertreter des Weltverbandes, als Mitglieder des Organisationsteams, als nationale und internationale Schiedsrichter oder Mitarbeiter unterschiedlicher Dienstleister für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, faire Wettkampfbedingungen für die Aktiven und eine angenehme weltoffene Atmosphäre für alle Teilnehmenden und Besucher der Regatta sorgen.
Die ersten Entscheidungen bei der 2024 World Rowing Masters Regatta fallen am Mittwoch, 11.09.2024, um die Mittagszeit. Danach starten im 3-Minuten-Takt weitere Rennen, bevor dann um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier stattfindet. An den folgenden vier Wettkampftagen geht es ab 08:30 Uhr mit dem Renngeschehen los, das immer erst in den späten Nachmittags- bzw. frühen Abendstunden endet. Auch am Sonntag startet das Renngeschehen schon frühzeitig. Die letzten Entscheidungen der diesjährigen WRMR fallen dann am frühen Nachmittag.
Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei. Auf dem Gelände der Regattastrecke gibt es zahlreiche gastronomische Angebote, verschiedene Verkaufs- und Info-Stände sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf einer kleinen Bühne.
Für das Rennprogramm sowie weitere Informationen hier klicken.
Zur Anreise empfiehlt sich die Nutzung der Bus-Linie P der Brandenburger Verkehrsbetriebe. Hinweise zu Straßensperrungen, Halt- und Parkverboten, der temporären Schließung des Badestrandes Massowburg und zum Verhalten von Freizeitkapitänen beim Vorbeifahren an der Regattastrecke wurden auf der Homepage der Stadt hier veröffentlicht.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe