
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » GOLD! – MUSIKTHEATER ZUM MITMACHEN VON LEONARD EVERS NACH DEM MÄRCHEN „VOM FISCHER UND SEINER FRAU“ – Für Zuschauer ab 5 Jahren
GOLD! - MUSIKTHEATER ZUM MITMACHEN VON LEONARD EVERS NACH DEM MÄRCHEN „VOM FISCHER UND SEINER FRAU“ - Für Zuschauer ab 5 Jahren
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm / Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Für Zuschauer ab 5 Jahren
„Bitte sehr, wirf mich rein ins Meer, wirf mich rein und lass mich leben, was Du wünscht, will ich Dir geben!“
Ein sprechender Fisch!? Jacob ist so verdattert, dass er ihn wieder ins Wasser fallen lässt. Dabei hätte der dicke Fang sich gut als Abendessen für ihn und seine armen Eltern gemacht. Aber was hat der Fisch gesagt? Jacob darf sich was wünschen? Da fällt ihm eigentlich gar nicht so recht was ein.
Nachts in der dürftigen Behausung frieren ihm die Füße. Am nächsten Morgen ruft er den Fisch und geht mit schicken neuen Schuhen heim. Da drängen ihn die Eltern loszugehen, ein Haus, später ein Schloss und dann das zugehörige Personal vom scheinbar nicht versiegenden Wunschfisch zu besorgen.
Die Habgier wächst, die Besitzansprüche werden maßlos. Zu einfach, zu verlockend ist der Erwerb, der keinerlei Anstrengung bedarf. Trotz schlechtem Gefühl im Bauch geht Jacob immer wieder los. Irgendwie lebt es sich so ja auch recht angenehm. Aber der Fisch wird dünner und dünner und das Meer tobt immer stärker …
Mit dem Familien-Musiktheater zum Mitmachen nach dem Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ für eine Mezzosopranistin und einen Schlagzeuger stellt Regisseur Johannes Oertel die Frage nach dem Quell des Glücks zwischen Besitztümern und dem Einklang mit sich selbst.
Musikalische Leitung: Frank Bernard
Regie: Johannes Oertel
Bühne: Hans-Holger Schmidt
Kostüm: Fabienne Ank
Mit:
Jacob (Gesang): Rahel Brede
Fisch (Schlagzeug): Andrey Doynikov, Nikita Martynychev
Gold (Tanz): Martha Jurowski
Eine Aufführung des Staatstheaters Cottbus im Rahmen des Theaterverbundes
Donnerstag, 7. März 2024 um 9.00 + 11.00 Uhr – Studiobühne
Freitag, 8. März 2024 um 9.00 + 11.00 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 12,- € / erm. 6,- €
2. Kategorie: 10,- € / erm. 5,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor