
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Glühwein, Maronen und Gedränge – Vorsicht vor Dieben in der Menschenmenge! Polizei gibt Tipps für einen sicheren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
Glühwein, Maronen und Gedränge – Vorsicht vor Dieben in der Menschenmenge! Polizei gibt Tipps für einen sicheren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
Wenn der Duft von Maronen, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt und besinnliche Weihnachtsmusik durch die Straßen klingt, weiß man: Die Zeit der Weihnachtsmärkte hat wieder begonnen. Damit der gemütliche Ausflug mit Freunden und Familien nicht ein böses Nachspiel hat, hat die Polizei einige Hinweise.
Denn nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger bummeln gerne zwischen den Verkaufsständen umher – auch Taschendiebe bevorzugen Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten und dadurch Deckung bieten. Die Diebe arbeiten oft in Gruppen und haben eingespielte Abläufe: Einer lenkt das Opfer ab, indem er es zum Beispiel anrempelt, seine Kleidung „versehentlich“ beschmutzt oder um eine Auskunft, Hilfe oder Geld bittet. Diesen Moment nutzt der Nächste, um die Beute blitzschnell aus der Tasche oder der Kleidung zu stehlen und gibt sie an den Dritten weiter, der damit verschwindet.
Die Polizei rät deshalb:
· Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig.
· Achten Sie vor allem im Gedränge besonders auf Ihre Wertsachen und Ihre Tasche.
· Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten sowie Ihr Smartphone in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung möglichst nah am Körper.
· Tragen Sie Ihre Tasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
Was tun, wenn es dennoch passiert ist?
Ist Ihnen Ihre Zahlungskarte abhandengekommen, lassen Sie diese sofort sperren (Sperr-Notruf 116 116). Beachten Sie, dass Sie Ihre Karte(n) nur dann über den Notruf sperren lassen können, sofern sich Ihre Bank dem Notruf angeschlossen hat. Ansonsten wenden Sie sich direkt an Ihr Kreditinstitut. Damit Ihre Debitkarte (z.B. Girocard, früher EC-Karte) auch für das elektronische Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) gesperrt werden kann, für das nur eine Unterschrift und keine PIN benötigt wird, müssen Sie den Verlust der Polizei melden. Nur dort kann eine so genannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den Handelsunternehmen veranlasst werden. Erst dann wird die Karte beim Bezahlen in Geschäften auch im Lastschriftverfahren abgelehnt.
Denken Sie bitte zudem stets daran: Ein Gläschen Glühwein oder Eierpunsch mag auf dem Weihnachtsmarkt gut munden, aber danach sollten Sie kein Fahrzeug mehr führen – ganz gleich ob Auto, E-Roller oder Fahrrad! Denn auch geringe Mengen an Alkohol können zu Ausfallerscheinungen und Fehlleistungen führen. Damit gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Planen Sie deshalb Ihren Ausflug zum Weihnachtsmarkt am besten gleich von Vornherein so, dass Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch zu Fuß unterwegs sind – das erspart auch eine längere Parkplatzsuche vor Ort und lässt den Ausflug entspannt beginnen.
Quelle: Polizei
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023