
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025
Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein – weitere Nutzung der Restmülltonne für zerschlissene, verschmutzte Alttextilien empfohlen.
Seit dem Jahresbeginn gilt bundesweit und somit auch für die Stadt Brandenburg an der Havel eine neue Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien. Diese Maßnahme wurde im Rahmen einer EU-Richtlinie in Verbindung mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (Bundesgesetz) EU-weit eingeführt, um die Wiederverwendung bzw. das Recycling von Textilien zu steigern und das Abfallaufkommen nachhaltig zu reduzieren.
In Brandenburg an der Havel werden Alttextilien schon seit Jahren über gemeinnützige und gewerbliche Altkleidercontainer gesammelt und zudem am kommunalen Wertstoffhof, August-Sonntag-Straße 3, 14770 Brandenburg an der Havel, angenommen. Damit wurde die Getrenntsammlungspflicht in der Havelstadt bereits vorher umgesetzt und von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen.
Damit die Getrenntsammlung unter den Anforderungen eines hochwertigen Recyclings erfolgreich praktiziert werden kann, kommt es auf die Qualität und die sorgfältige Trennung von Alttextilien auch weiterhin an. Es ist wichtig im Sinne einer möglichen Wiederverwendung oder eines hochwertigen Recyclings, dass – wie bisher – tragbare, saubere Kleidung und saubere Kissen, Decken, Bettwäsche etc. über die Altkleidercontainer entsorgt werden.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Nachsortierung der Alttextilien durch die Verwerter überwiegend händisch erfolgt und die gute Qualität und ein sauberer Zustand eine große Rolle spielen, auch für den Fortbestand der Altkleidersammlungsunternehmen und Verwerter.
Deshalb sollen sehr stark verschmutzte, zerschlissene oder stark beschädigte Alttextilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sollten daher Alttextilien qualitätsbewusst sammeln, um diese zu verschenken bzw. weiterzugeben oder über die vorgesehenen Sammelstellen abgeben. Alttextilien sind gebrauchte Kleidung wie z. B. Jacken, Hosen, T-Shirts und gebrauchte Schuhe sowie Haushaltstextilien, z. B. Gardinen, Bettwäsche, Bettdecken, Tischdecken, Handtücher, Schlafsäcke, Stoffreste.
In erster Linie sollte von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, aussortierte noch nutzbare Kleidung weiterzugeben:
Übrigens, kennen Sie schon den Online-Flohmarkt der Stadt Brandenburg an der Havel?
Weitere Informationen zur Abgabe von Altkleidern sowie Tipps zur Abfallvermeidung finden Sie unter der Rubrik Abfallvermeidung:
Die besten Textilien sind die, die gar nicht erst zu Abfällen werden bzw. eine lange Nutzungsdauer bekommen. Bereits mit dem eigenen Kaufverhalten kann dafür gesorgt werden, dass Abfälle reduziert werden. Das Motto des eigenen Kleiderschranks sollte lauten: Qualität vor Quantität.
Die Getrenntsammlung von Alttextilien ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft. Jährlich landen in Deutschland Millionen von Tonnen Textilien im Restmüll, obwohl diese oft noch verwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung können gebrauchte Textilien besser recycelt oder wiederverwendet werden, wodurch Ressourcen geschont und CO₂-Emissionen reduziert werden. Gleichzeitig wird die Menge an Restabfällen verringert, womit sich u.a. auch die Abfallgebühren reduzieren lassen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor