
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf
Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag
Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso wichtiger sind Früherkennung und Prävention. Anlässlich des morgigen Weltkrebstags ruft Gesundheitsministerin Britta Müller daher alle Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, Angebote zur Krebsvorsorge wahrzunehmen und sich beraten zu lassen. Informationen zur Prävention und Früherkennung von Krebs sowie Beratung zur Versorgung krebskranker Menschen in Brandenburg bieten neben den Krankenkassen unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg (LAGO) und die Brandenburgische Krebsgesellschaft. Unterstützung und Begleitung von an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen bietet in Brandenburg auch die Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. Bei einem Besuch in der Geschäftsstelle in Wandlitz (Barnim) informierte sich die Ministerin heute über die Arbeit des Vereins für Menschen, die von Krebs betroffen sind sowie deren Angehörige.
Gesundheitsministerin Britta Müller: „Dank des medizinischen Fortschritts besteht heute bei vielen Krebsarten die Chance auf eine dauerhafte Heilung. Deswegen sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen enorm wichtig! Doch man kann auch selbst etwas zur Krebsprävention tun: Der Verzicht auf Tabak und Alkohol, gesunde Ernährung und viel Sport tragen dazu bei, das Krebsrisiko zu senken. Betroffenen rate ich: Nutzen Sie die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote der Krebsberatung!“
In Brandenburg erkrankten im Jahr 2022 insgesamt 17.463 Menschen neu an Krebs, davon waren 9.697 Männer und 7.766 Frauen Zu den fünf häufigsten Krebsneuerkrankungen bei Männern zählen Prostata, Bronchien und Lunge, Kolon, Harnblase und Rektum; bei Frauen sind es Brustdrüse, Bronchien und Lunge, Kolon, Pankreas und Malignes Melanom der Haut (Quelle: gemeinsames klinisches Krebsregister der Länder Berlin und Brandenburg).
Die Zahl der Krebstoten in Brandenburg hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Laut den Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg starben 2023 insgesamt 8.435 Brandenburgerinnen und Brandenburger an Krebs (2022: 8.320; 2021: 8.312; 2020: 8.304). Das entspricht 23 Prozent aller Todesfälle. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen war Krebs damit die zweithäufigste Todesursache.
In Brandenburg engagieren sich unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V. (LAGO) und die 2007 gegründete Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V. für die Krebsprävention, Krebsfrüherkennung und für die bessere Versorgung krebskranker Menschen.
Quelle: Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in
Zwischen Spott und Dämonisierung im Dom am 21.09.25 Foto: Domstift Brandenburg Die Studie von Kunsthistorikerin Theresa Jeroch zur antijüdischen Plastik im Dom St. Peter und
Vortrag „Luther und die Juden“ am Dom am 16.09.25 Foto: Dr. Peter-Michael Bauers Am Dienstag, 16. September 2025, findet um 18.30 Uhr im Sommerrefektorium amBrandenburger
2.Zertifizierung: Kita „Pusteblume“ – Gute frühe MINT-Bildung für Kitas, Grundschulen und Horte Segel setzen und Bogenschießen für gute frühe Bildung in Brandenburg Zertifizierungs-Champion kommt aus
Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Brandenburg a.d. Havel würde 121 Mio. Euro pro Jahr kosten Warten dringend aufs Werkzeug – und auf Handwerker natürlich: Rund 31.100
Spieleangebot für den Spielplatz Ecke Einsteinstraße/Gobbinstraße Nach den Ferien ist, vor dem Wochenende! Anknüpfend an die zahlreiche Beteiligung der Kinderferienwoche nach Ostern, wollen wir das Spieleangebot
Jacobstraße und Wilhelmsdorfer Straße am 17.09.25 nochmals halbseitig gesperrt pixabay Am 17. September 2025 werden an den Fußgängerüberwegen in der Jacobstraße und Wilhelmsdorfer Straße die