
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf
Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag
Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso wichtiger sind Früherkennung und Prävention. Anlässlich des morgigen Weltkrebstags ruft Gesundheitsministerin Britta Müller daher alle Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, Angebote zur Krebsvorsorge wahrzunehmen und sich beraten zu lassen. Informationen zur Prävention und Früherkennung von Krebs sowie Beratung zur Versorgung krebskranker Menschen in Brandenburg bieten neben den Krankenkassen unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg (LAGO) und die Brandenburgische Krebsgesellschaft. Unterstützung und Begleitung von an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen bietet in Brandenburg auch die Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. Bei einem Besuch in der Geschäftsstelle in Wandlitz (Barnim) informierte sich die Ministerin heute über die Arbeit des Vereins für Menschen, die von Krebs betroffen sind sowie deren Angehörige.
Gesundheitsministerin Britta Müller: „Dank des medizinischen Fortschritts besteht heute bei vielen Krebsarten die Chance auf eine dauerhafte Heilung. Deswegen sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen enorm wichtig! Doch man kann auch selbst etwas zur Krebsprävention tun: Der Verzicht auf Tabak und Alkohol, gesunde Ernährung und viel Sport tragen dazu bei, das Krebsrisiko zu senken. Betroffenen rate ich: Nutzen Sie die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote der Krebsberatung!“
In Brandenburg erkrankten im Jahr 2022 insgesamt 17.463 Menschen neu an Krebs, davon waren 9.697 Männer und 7.766 Frauen Zu den fünf häufigsten Krebsneuerkrankungen bei Männern zählen Prostata, Bronchien und Lunge, Kolon, Harnblase und Rektum; bei Frauen sind es Brustdrüse, Bronchien und Lunge, Kolon, Pankreas und Malignes Melanom der Haut (Quelle: gemeinsames klinisches Krebsregister der Länder Berlin und Brandenburg).
Die Zahl der Krebstoten in Brandenburg hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Laut den Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg starben 2023 insgesamt 8.435 Brandenburgerinnen und Brandenburger an Krebs (2022: 8.320; 2021: 8.312; 2020: 8.304). Das entspricht 23 Prozent aller Todesfälle. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen war Krebs damit die zweithäufigste Todesursache.
In Brandenburg engagieren sich unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V. (LAGO) und die 2007 gegründete Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V. für die Krebsprävention, Krebsfrüherkennung und für die bessere Versorgung krebskranker Menschen.
Quelle: Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das