
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » Gemeinsam Innovationen voranbringen – Die Hochschulallianz für den Mittelstand feiert 10-jähriges Bestehen
Gemeinsam Innovationen voranbringen – Die Hochschulallianz für den Mittelstand feiert 10-jähriges Bestehen
Fachkräftesicherung, Stärkung von Innovation und Transfer sowie die gesellschaftliche und soziale Verantwortung in den Regionen – das sind nur einige Themen, denen sich die Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) seit ihrer Gründung widmet. Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) gehört zu den derzeit 16 Mitgliedshochschulen. Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens lud die HAfM unter dem Motto „Regionen im Fokus“ kürzlich zur 9. Berliner Transferkonferenz. Die THB war an mehreren Stellen am Programm beteiligt.
Prof. Dr. Andreas Wilms, THB-Präsident und HAfM-Vorstandsmitglied, moderierte etwa einen Themenblock, in dem es um Hochschulprojekte mit dem Mittelstand ging. „Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind Kooperationen mit regionalen Unternehmen ein Kernelement unserer Arbeit. Durch anwendungsorientierte Forschung können wir gemeinsam technologische Innovationen auf den Weg bringen und somit die Wirtschaft weiterentwickeln“, sagt Wilms. Die Unterstützung des Transfers von Wissenschaft und Forschung in die Praxis sei auch ein zentrales Anliegen der HAfM. „Die Mitgliedshochschulen wirken mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk in ihren jeweiligen Regionen, die Hochschulallianz für den Mittelstand macht dieses Engagement bundesweit sichtbar, vor allem im politischen Raum“, so Andreas Wilms.
In Anwesenheit einiger Bundestagsabgeordneter nutzten die HAfM-Mitglieder die Transferkonferenz auch, um ihre Positionen deutlich zu machen und ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. „Wir wünschen uns, dass es zukünftig einen niederschwelligen Zugang zu Transferunterstützung gibt, am besten gebündelt in einer zentralen, koordinierenden Anlauf- und Beratungsstelle“, sagte Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt und amtierende HAfM-Vorsitzende. Darüber hinaus wurde die Forderung nach zusätzlichen Mitteln für den Mittelbau erhoben, um Transferarbeit personell zu verstetigen und nachhaltiger zu gestalten. Dr. Silke Launert, parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, kündigte für die Bundesregierung an, dem Transfer neuen Anschub zu verleihen und die Förderung einfacher, schneller und unbürokratischer zu machen.
Im Rahmen der Berliner Transferkonferenz gab es anlässlich des 10-jährigen HAfM-Bestehens auch Impulse von langjährigen Wegbegleitern, unter anderem von Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann. Der Unternehmer aus Brandenburg an der Havel ist Ehrensenator an der THB, Vorsitzender der „Gesellschaft der Freunde der Technischen Hochschule Brandenburg“ und außerdem Mitglied im Beirat der HAfM. Er stellte anhand von zehn Beispielen dar, wie an der THB der Wissens- und Forschungstransfer im Sinne der HAfM-Philosophie erfolgreich und zukunftsorientiert gelebt wird. Neben bewährten Veranstaltungsformaten wie dem Technologie.Transfer.Tag., dem Brandenburger Innovationspreis BraIn, der Firmenkontaktmesse oder „THB on Tour“ benannte er dabei auch die Allianz zwischen der THB, der Medizinischen Hochschule Brandenburg und dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel im Bereich der Gesundheitsforschung.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00