
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet
Pünktlich zum Weltkindertag am 20. September starten gleich fünf Projekte nur für Kinder ihre Spendenaktion auf der Havelcrowd der Stadtwerke Brandenburg.
Der Internationale Bund IB ist gleich mit zwei Projekten dabei.
Projekt eins: „SaniKids“ – Erste-Hilfe-Kurse für Hortkinder. Weil die Hortkinder auch schon mal Zeit ohne Erwachsene verbringen möchten, will der IB den Kindern in Zusammenarbeit mit dem DRK beibringen, wie man sich in Notfällen verhält und was man bei einem Unfall tut, bis weitere Hilfe eintrifft. So lernen Kinder, sich gegenseitig zu helfen und Verantwortung zu übernehmen. Für die Umsetzung braucht der IB 1.000 Euro.
https://www.havel-crowd.de/sanikids
Projekt zwei: ein heißersehnter Matschspielplatz für die Krippe. Für die Jüngsten soll der Sandkasten vergrößert und eine Matschküche aus Holz angeschlossen werden. Matschen spielt gerade im Krippenalter eine große Rolle. Verschiedene Temperaturen, Feuchtigkeit, die Beschaffenheit des Sandes, das Formen und Untersuchen des Materials, bieten den Kindern viele unterschiedliche Reize. Durch das eigenständige Erfahren im Spiel vernetzen sich die Neuronen im Gehirn, so kommt es zur Ausschüttung von Glückshormonen und somit zu einem ausgewogenen, selbstsicheren und selbständigen Kind, außerdem werden die Fingerfertigkeiten verbessert und auch der mathematische Grundstein in den Kindern verankert. Auf die Matsche, fertig los! Benötigt werden dafür insgesamt 2.000 Euro. Mehr zum Projekt hier: https://www.havel-crowd.de/pusteblume
Der Verein Freies Lernen Brandenburg e.V sammelt für sein Herzensprojekt BEEtula – Hochbeete für die Freie Alternativschule fabula in Kirchmöser. Für sie ist die Natur ein wichtiger Lehrmeister, in der Kinder sich selbst und ihre eigenen Grenzen besser verstehen und ökologische Zusammenhänge erkennen können. Sie möchten den Kindern anschaulich und praxisnah vermitteln, dass Gemüse, Kräuter und Co. nicht einfach im Supermarkt wachsen. Eine selbstgezogene Gurke schmeckt nicht nur besser, sie ist auch nachhaltiger und vermittelt den Kindern ein Gefühl der Wertschätzung für Lebensmittel. Hierfür möchte der Verein gemeinsam mit den Kindern und Eltern der Schule ein Areal mit Hochbeeten und einem Kompost anlegen. Um im Schuljahr 2024/25 mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern beginnen zu können, ist es für sie ein nachhaltiger Schritt, die biologischen Abfälle des Außengeländes vorausschauend zu verwerten. Und hierfür ist ein Kompost – das Reich an Nährstoffen – unabdingbar. Der Förderverein der freien Schule benötigt für die Umsetzung 3.000 Euro.
https://www.havel-crowd.de/beetula
Vier Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Domgymnasium haben einen ganz besonderen Traum: einen Besuch in Taiwan. Seit vier Jahren lernen sie in der Schule Chinesisch. Und weil die Sprache nicht so verbreitet ist in Deutschland, sie ihre Sprachkenntnisse aber gern praktisch anwenden wollen, tauschen sie sich seit Jahren per Mail und Telefon mit taiwanesischen Schülern aus. Ihr großer Traum ist es, die weitentfernten Freunde in Taiwan persönlich kennenzulernen und sie zu besuchen. Weil die Tickets sehr teuer sind, benötigen die vier für diesen Herzenswunsch 2.500 Euro.
https://www.havel-crowd.de/schuelerbesuchintaiwan
65 Jahre – aber lange noch nicht alt: die Schalmeien feiern am 14. Oktober zu ihrem 65. Geburtstag ein Musikfest für alle. Dabei wollen sie natürlich auch junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker begeistern. Damit der Eintritt kostenfrei sein kann und möglichst viele Brandenburgerinnen und Brandenburger das Paulikloster beben lassen, brauchen sie 1.100 Euro.
https://www.havel-crowd.de/schalmeien
Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September haben die Stadtwerke Brandenburg dazu aufgerufen, an der Aktion „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ auf der Crowdfunding-Plattform Havelcrowd teilzunehmen.
In unserer Gesellschaft kommt die Förderung von Talenten, Fähigkeiten, Ideen und Perspektiven unserer Kinder oft zu kurz. Daher ist es wichtig, dass wir uns alle dafür einsetzen, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen, ihre Rechte zu schützen und ihnen die bestmögliche Bildung und Zukunftschancen zu bieten. Deshalb beteiligen sich die Stadtwerke Brandenburg an der bundesweiten Initiative, um sich für eine kindergerechte Zukunft einzusetzen.
Für die Aktion zum Weltkindertag erhöhen die Stadtwerke Brandenburg den Fördertopf auf 2.000 Euro. Einzige Bedingung ist, dass die Kinder direkt von ihrem Projektvorhaben profitieren. Die Spendentöpfe sind bis zum 18. Oktober geöffnet. Dabei gilt: Alles oder nichts. Nur wenn die Zielsumme erreicht wird, wird die Spendensumme auch ausgezahlt. Wird die Zielsumme nicht erreicht, bekommen alle Spenderinnen und Spender ihr Geld zurück.
Was ist eigentlich Crowdfunding? Mit Crowdfunding können Vereine, Engagierte, Macherinnen und Macher schnell und effektiv ihre Herzensprojekte umsetzen. Das Wort Crowdfunding setzt sich aus den englischen Wörtern “Crowd” = Menge/Publikum und “funding” = Finanzierung zusammen. Dahinter steckt der Gedanke, dass mehrere Leute gemeinsam ein Projekt finanziell unterstützen, sodass das gesteckte Ziel erreicht werden kann. Das geht als reine Geldspende – oder man sucht sich eine ausgewählte Prämie aus.
Alle Informationen zur Aktion und den Projekten finden Sie auf der Seite der Havelcrowd unter: www.havelcrowd.de
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die