
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Geiseler und Werner (SPD): „Schulzentrum nimmt endlicherkennbare Formen an.“
Geiseler und Werner (SPD): "Schulzentrum nimmt endlich erkennbare Formen an."
Der SPD-Bildungsexperte und einer der Ideengeber für ein Schulzentrum in unserer Stadt, Udo Geiseler:
„Die Ausschreibung für die Planungsleistungen für das Schulzentrum ist ein wichtiges Signal für die Bildungsstadt Brandenburg an der Havel. Wir wollen mit den Schulen in unserer Stadt endlich im 21. Jahrhunderten ankommen. Das heißt, moderne Bildungsangebote in modernen Schulen und Einrichtungen von der Kita bis zum Abitur. Mit dem Schulzentrum am Wiesenweg kann uns ein echter großer Wurf für die Brandenburger Bildungslandschaft und vor allem für die Brandenburger Schülerinnen und Schüler gelingen. Nach Jahren des Werbens für die Idee des Schulzentrums nimmt es nun endlich
erkennbare Formen an. Nachdem bereits die anderen öffentlichen Schulen der Stadt größtenteils saniert werden konnten, bricht mit einem echten Neubau einer Grund- und einer Oberschule in Brandenburg an
der Havel auch ein neues Kapitel der Schulentwicklung an. Darüber freue ich mich!“
Die Stadtverordneten in Brandenburg an der Havel hatten in ihrer Sitzung am 24.11.2021 die Errichtung eines Schulzentrums in der Stadt Brandenburg an der Havel beschlossen. Dabei beauftragten sie die
Stadtverwaltung mit der Planung eines Schulzentrums zu beginnen und parallel die Ertüchtigung des vorübergehenden Standortes der neuen Oberschule in der Caasmannstraße zu realisieren. In Ergänzung
des bestehenden von-Saldern-Gymnasiums sollen am Wiesenweg eine Grundschule mit Hort, eine Oberschule, eine Multifunktionshalle sowie eine Mensa und eine Schulbibliothek einschließlich der notwendigen Park- und Abstellplätze entstehen. Auch die Volkshochschule der Stadt Brandenburg an der Havel soll, nachdem die Schulbauten errichtet wurden, in einer weiteren Ausbaustufe ihren neuen Standort am Wiesenweg erhalten. Die Stadtverwaltung hat nun am 28. Juli 2022 die Unterlagen für einen Teilnahmewettbewerb veröffentlicht. Vom 28.07.2022 bis zum 24.08.2022 können Planungsbüros und Entwickler die Teilnahme am Wettbewerb erklären und haben dann mit mehreren Zwischenstufen und Ortsbesichtigungen Zeit bis zum 30.11.2022 ihre Ideen für das Gelände einzureichen. Am 14.12.2022 werden dann im Rahmen eines Abschlusskolloquiums die besten Arbeiten bestimmt, an denen sich die zukünftige Entwicklung orientieren soll.
Der SPD-Stadtverordnete und Vorsitzende des Bildungsausschusses Hanswalter Werner ergänzt: „Mit der Entwicklungsplanung für das Schulzentrum und den städtebaulichen Bereich zwischen dem
Wiesenweg und der Havel können wir auch für die Stadtentwicklung der südwestlichen Neustadt etwas sehr Positives erreichen. Die wichtigen Sanierungs- und Entwicklungsschritte der letzten Jahre entlang
der Wredow-, der Gutenberg- und der Bauhofstraße können zusammen mit den bereits aktuellen Projektplanungen dann ihren Abschluss in einem aufgewerteten und entwickelten Quartier am Wiesenweg finden. Ziel muss es sein, eine Gesamtentwicklung für ein in der Nutzung durchmischtes und attraktives Stadtquartier zu erreichen. Dazu sind die nun ausgeschriebenen Planungen ein erster Baustein. Wir werden sie aktiv begleiten und sind schon gespannt, welche Entwürfe die Stadtverwaltung bis zum Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erreichen.„
Quelle: SPD Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und