
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag Walther Rathenaus
Zum 100. Todestag des am 24. Juni 1922 auf der Fahrt ins Auswärtige Amt in Berlin ermordet Außenministers der Weimarer Republik, Walther Rathenau, wurde von Bürgermeister Michael Müller, in Vertretung des Oberbürgermeisters, am Walther-Rathenau-Platz in Brandenburg an der Havels ein Gedenkstein eingeweiht.
Obwohl das heimtückische Attentat auf den damaligen Außenminister der Weimarer Republik nun schon ein Jahrhundert zurückliegt, gibt es leider erschreckende Parallelen zu Gegenwart. In den letzten Jahren hat die Zahl der Drohungen und Anfeindungen, denen Politikerinnen und Politiker – insbesondere auch auf kommunaler Ebene – ausgesetzt sind, deutlich zugenommen. Und immer öfter folgen hasserfüllten Worten schreckliche Taten.
formulierte es Bürgermeister Michael Müller in einführenden Worten. Er erinnerte beispielhaft für die schrecklichen Taten in der Gegenwart an die Ermordung des Landrates von Pyrmont-Hameln, Rüdiger Butte, im Jahr 2013 oder das Attentat auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker 2017.
Gewalt ist kein zulässiges Mittel der politischen Auseinandersetzung und darf es auch niemals werden. Deshalb brauchen wir Orte wie diesen, die uns, den heute Lebenden, die Vergangenheit nahebringen.
so Müller weiter.
Im Anschluss richtete sich Patrick Meinhardt, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel, mit einigen Worten zum Leben und Wirken Walther Rathenaus an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung.
Seinen Dank sprach der brandenburgiche Bürgermeister am frühen Nachmittag den Mitgestaltern des Gedenkens, so etwa den Jugendlichen der Klasse 9L der Euopaschule von Saldern-Gymnasium aus, die mit einer szenischen Lesung zum Gelingen der Gedenkveranstaltung beitrugen und gegenüber dem Blechbläserquartett der Brandenburger Symphoniker für die musikalische Umrahmung. Auch der Verein Weimarer Republik e.V. unterstütze die inhaltliche Ausgestaltung. Fördermittel wurden durch das Bundesjustizministerium bereitgestellt.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023