
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 79. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürgern der Havelstadt gedachten Oberbürgermeister Steffen Scheller und SVV-Vorsitzender Walter Paschen am 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar 2024, der Millionen Menschen, die durch das Nazi-Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden.
Dafür versammelten sich die Menschen an der Gedenkstätte für die Opfer der Eunthanasie-Morde auf dem Nicolaiplatz.
SVV-Vorsitzender Walter Paaschen sagte in seiner Ansprache:
Auschwitz ist seither ein Synonym für systematische Menschenverachtung und -vernichtung und auch Symbol für den millionenfachen Mord an Kriegsgefangenen, politisch Andersdenkenden und die Ausrottung von Juden in Europa. Auschwitz war die Hölle auf Erden.
Und weiter:
Wir alle müssen dafür Sorge tragen, dass die Geschichte weitergetragen wird. Denn: Unkenntnis ist ein Nährboden für Vorurteile, Antisemitismus und rechtes Gedankengut, welches heute wieder erschreckend oft zutage tritt. Auch um zu verhindern, dass sich ähnliches in der deutschen Geschichte wiederholt. Und um junge Menschen weiter für das Leben im Miteinander, für Toleranz, den Frieden und die Freiheit zu begeistern.
Als Gast sprach Axel C. Hüntelmann zum Thema „Opfer der Landesanstalt Görden während des Nationalsozialismus“. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Hirnforschung an Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaften im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaaten“.
Im Anschluss wurden die Kränze niedergelegt.
Hintergrund
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass wird in der Bundesrepublik Deutschland seit 1996 der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG