
Plauer Engel in neuem Glanz
Plauer Engel in neuem Glanz Das Engeltor ziert auch den Plauer Kalender für 2026. © Förderverein Schlosspark Plaue e.V. Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird
Startseite » Blog » Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 79. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürgern der Havelstadt gedachten Oberbürgermeister Steffen Scheller und SVV-Vorsitzender Walter Paschen am 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar 2024, der Millionen Menschen, die durch das Nazi-Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden.
Dafür versammelten sich die Menschen an der Gedenkstätte für die Opfer der Eunthanasie-Morde auf dem Nicolaiplatz.
SVV-Vorsitzender Walter Paaschen sagte in seiner Ansprache:
Auschwitz ist seither ein Synonym für systematische Menschenverachtung und -vernichtung und auch Symbol für den millionenfachen Mord an Kriegsgefangenen, politisch Andersdenkenden und die Ausrottung von Juden in Europa. Auschwitz war die Hölle auf Erden.
Und weiter:
Wir alle müssen dafür Sorge tragen, dass die Geschichte weitergetragen wird. Denn: Unkenntnis ist ein Nährboden für Vorurteile, Antisemitismus und rechtes Gedankengut, welches heute wieder erschreckend oft zutage tritt. Auch um zu verhindern, dass sich ähnliches in der deutschen Geschichte wiederholt. Und um junge Menschen weiter für das Leben im Miteinander, für Toleranz, den Frieden und die Freiheit zu begeistern.
Als Gast sprach Axel C. Hüntelmann zum Thema „Opfer der Landesanstalt Görden während des Nationalsozialismus“. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Hirnforschung an Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaften im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaaten“.
Im Anschluss wurden die Kränze niedergelegt.
Hintergrund
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass wird in der Bundesrepublik Deutschland seit 1996 der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen.
Quelle: Verwaltung
Plauer Engel in neuem Glanz Das Engeltor ziert auch den Plauer Kalender für 2026. © Förderverein Schlosspark Plaue e.V. Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird
Verlegung von Stolpersteinen für Angehörige der Familie Schwarz „Fünf Steine – fünf Namen – fünf Menschen.“ Die fünf Stolpersteine für Familie Schwarz hat Künstler Gunter
Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters © Stadt Brandenburg an der Havel Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge
Fledermausnacht im Naturschutzzentrum Krugpark Fledermaus am Baum. © Robert Stein Wenn es dunkel wird übernehmen Fledermäuse den Luftraum und jagen für uns lautlos durch die
Vorübergehende Schließung der JuBi – Jugendbibliothek © Stadt Brandenburg an der Havel Die JuBi, Jugendbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, bleibt aufgrund von Umbaumaßnahmen
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften an der Regattastrecke am Beetzsee Kanu-Polo ist eine schnelle Mannschaftssportart und eine Mischung aus Ballspiel und Wassersport. Seit Montag richtet der Kajak-Club Nord-West
Bauarbeiten in der Mahlenziener Straße werden fortgesetzt © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Zeitgleich wird im Lankenweg, im Büdnerweg und in der
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Bildungsminister Freiberg zu Besuch bei Heidelberger Druckmaschinen AG Im Gespräch mit Bildungsminister Steffen Freiberg Kürzlich besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes
Stars for Free zeigt: Laga wirkt auch nach drei Jahren nach – Hörer von 104.6 RTL stimmen mit großer Mehrheit für Michael Patrick Kelly in
Die Kürbisausstellung in Klaistow startet am 6. September 2025 mit dem Thema „Powerfrauen“ Die letzten Vorbereitungen laufen, fleißige Hände knüpfen sorgfältig Kürbisse der Sorte „Buffy“
Siedlungsfest und Flohmarkt auf dem Gelände der St. Bernhard-Kirche Weitere Nachrichten