
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Gedenken an das November-Pogrom 1938 – Gang durch die Stadt verbindet Zeichen des Erinnerns und der Solidarität
Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und begleitet von Musik, Gebeten sowie persönlichen Beiträgen wurde am Mittwoch, 6. November 2024, am ehemaligen Wohnhaus der jüdischen Familie Schwarz in der Ritterstraße 92 sowie vor dem einstigen Wäschegeschäft der Familie Nathanson in der Hauptstraße 14 und am Standort der ehemaligen Synagoge (Große Münzenstraße 15) im Rahmen eines Gedenkens an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnert.
Da der 9. November in diesem Jahr auf den Sabbat fällt, wurde das Gedenken auf den 6. November vorverlegt, um dem Wunsch der jüdischen Gemeinde zu entsprechen. Am 9. November sind sodann alle herzlich eingeladen, als Zeichen des Gedenkens ein Licht ins Fenster zu stellen.
In der Nacht des 9. November 1938 wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland Opfer von Gewalt, Zerstörung und Verfolgung. Jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zertrümmert, jüdische Bürgerinnen und Bürger beschimpft, verhaftet, gequält und eingesperrt. Auch in Brandenburg gab es am 9.11.1938 Pogrome gegen Juden; die Synagoge brannte nieder.
Pfarrer Jens Meiburg appellierte an die zum Gedenken Versammelten:
„Wir waren nicht dabei, aber das entlässt uns nicht aus der Verantwortung.“
Das alljährliche Gedenken soll nicht nur mahnend die historischen Ereignisse in Erinnerung rufen, sondern vor allem auch die gegenwärtige Verantwortung widerspiegeln, die wir als Gesellschaft tragen, um antisemitischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Tendenzen und Angriffen entgegenzustehen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller betont:
„Auch wenn die Geschehnisse 86 Jahre zurückliegen, dürfen sie niemals in Vergessenheit geraten. Sie sind grausames Zeugnis dafür, wozu Menschen fähig sind. Heute ist die Angst vieler Menschen spürbar, dass rechtsradikales Denken wieder alltagstauglich wird. Die jüngsten Wahlergebnisse sollten einmal mehr wach- und aufrütteln, sich gemeinsam mit allen demokratischen Kräften dagegen zur Wehr zu setzen.“
Dem Gedenken war am Dienstag, 5. November 2024, ein Memory-Walk vorausgegangen, der sich thematisch mit den auf der Dominsel verlegten Stolpersteinen für die jüdische Familie Lesser beschäftigte.
Abschluss der dreiteiligen Reihe des „Jüdischen Kaleidoskops“ ist am Donnerstag, 7. November 2024, 17 Uhr die Gesprächsrunde „Erinnern und wachsam sein – Stimmen gegen Antisemitismus und für Frieden“ im Gotischen Haus. Es sprechen Chasan Jalda Rebling, Anja Grothe, Justine Neumann und Tanya Raab.
Initiiert wurde die Gedenkreihe durch eine Kooperation des Bündnisses „Zusammen in Brandenburg“, der Evangelischen Kirche, der Jusos Brandenburg an der Havel und des Stadtmuseums.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt