
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Gedenken am 61. Jahrestag des Mauerbaus
Gedenken am 61. Jahrestag des Mauerbaus
Gedenken am 61. Jahrestag des Mauerbaus
Am 13. August 1961 riegelte die DDR die Grenze zu
den Westsektoren Berlins durch Mauer und Stacheldraht ab. Millionen
Menschen wurden von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten
getrennt. Mit der Grenzschließung am 13. August 1961 wurde
die Teilung Deutschlands für 28 Jahre manifestiert. Bis zum Fall der
Mauer starben mindestens 140 Menschen nach Fluchtversuchen oder bei
anderen Zwischenfällen an den Sperranlagen.
Vertreterinnen und Vertreter der Beauftragten des
Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen
Diktatur nehmen am 13. August 2022 an mehreren Gedenkveranstaltungen
teil:
·
Zentrale Gedenkveranstaltung in Berlin, Gedenkstätte Berliner Mauer
um 10:30 Uhr, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin
·
Zentrale Gedenkveranstaltung des Landtages Brandenburg
um 11:00 Uhr in Nieder Neuendorf am ehemaligen Grenzturm, Uferpromenade, 16761 Hennigsdorf
gemeinsame Veranstaltung des Landtages, der Aufarbeitungsbeauftragten sowie der Stadt Hennigsdorf
·
Gedenkveranstaltung am Griebnitzsee
um 13:00 Uhr in der Stubenrauchstraße in Potsdam Babelsberg
veranstaltet
vom Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land
Brandenburg e.V. in Kooperation mit der Aufarbeitungsbeauftragten
·
Gedenkveranstaltung an der Glienicker Brücke
um 14:00 Uhr an der „Nike 89“, Glienicker Brücke in Potsdam
gemeinsam veranstaltet von der Landeshauptstadt Potsdam und der
Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“
·
Gedenkveranstaltung anlässlich des 61. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer
um 16:00 Uhr am
Denkmal an der „Steinernen Brücke“ Schönwalde-Siedlung, 14621
Schönwalde-Glien, veranstaltet von der Stadt Schönwalde-Glien
Zum Thema:
Podcast der Aufarbeitungsbeauftragten: „Das DDR-Grenzregime und der Mauerbau 1961“
Die Episode ist abrufbar unter:
https://aufarbeitung.brandenburg.de/podcast/tf003/
Quelle: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.