
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Startseite » Blog » Gartenabfälle entsorgen: So wird´s gemacht.
Der Frühling steht in den Startlöchern, es wird wärmer und die ersten Gartenarbeiten für Gartenbesitzer und Hobbygärtner stehen an. Das Schneiden der Hecke und das Mähen des Rasens lassen ein sehr wertvolles Bioabfallprodukt entstehen. Denn aus Bioabfällen entsteht nährstoffreiche Komposterde, die auf Äckern und im Gartenbau als Dünger eingesetzt wird und auch zuhause als wohlriechende Erde für Blumen- und Gemüsebeete dienlich sein sollte. Daher gilt, Gartenabfälle gehören nicht in die Natur. Das Ablagern von Grünabfällen wie Rasenschnitt und Unkräutern verändert die Natur nachteilig.
Kleinstlebewesen werden durch aufgebrachten Rasenschnitt erstickt. Der dadurch entstehende Schimmel und die durch die Verrottung entstehende Hitze begünstigen die Entstehung von Pilzen und Bakterien, die die natürliche Vegetation negativ beeinflussen, verändern bzw. absterben lassen. Dies hat zur Folge, dass die Tiere sich andere Brutplätze suchen und aus unserer Region verschwinden. Darüber hinaus werden Wildschweine durch die Ablagerungen angelockt und können auch Schäden in Ihrem Garten verursachen.
Folgende Verwertungswege stehen Ihnen in der Stadt Brandenburg an der Havel zur Verfügung:
Eigenkompostierung
Dies ist die günstigste Methode, sich umweltgerecht zu verhalten und bietet den Vorteil, entstandenen Humus zur Verbesserung der Bodenqualität wieder einsetzen zu können.
Anmeldung einer Biotonne
Es besteht die Möglichkeit, ganzjährig eine Biotonne oder eine Saisonbiotonne für das Grundstück anzumelden. Diese werden dann im 14-tägigen Rhythmus abgeholt.
Die Jahresgebühr 2024 für eine 60-Liter Biotonne beträgt 45,68 € bzw. 25,08 € für die Saisonbiotonne (April bis September).
Der Erwerb eines Laubsacks
Neben dem Kompost im eigenen Garten und oder der Biotonne können Grundstücksbesitzer in der Stadt Brandenburg an der Havel einen 80-Liter Laubsack für 1 Euro erwerben. Die Abholung der Laub- und Grünabfälle erfolgt üblicherweise alle 4 Wochen in den Monaten März bis Dezember.
Der Erwerb von Laubsäcken ist in der Stadtverwaltung in der Caasmannstraße 1 B, am Nicolaiplatz 30, der Ortsteilverwaltung Plaue/ Kirchmöser, Unter den Platanen 2 A zu den jeweiligen Öffnungszeiten oder beim Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße 3 möglich.
Sobald der Laubsack abgeholt werden soll, muss er beim Entsorger angemeldet werden.
Die zu wählende Telefonnummer lautet (03381) 32 37 37 oder alternativ per E-Mail an laubsack@mebra-mbh.de. Die Anmeldung ist nach Angabe der Adresse sowie der Anzahl der Laubsäcke vollständig. Anschließend wird sofort der genaue Termin der Abholung bekannt gegeben.
Abgabe an Grünschnitt-Annahmestellen
Sperriger Strauch- und Grünschnitt, der nicht ohne weiteres in die Biotonne passt oder selbst kompostiert werden kann, ist bei den folgenden in der Stadt vorhandenen Annahmestellen für Bioabfall kostenpflichtig zu entsorgen:
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor
Der Kultursommer 2025 startete heute mit den Wassermusiken an der Regattastrecke Ein unvergesslichen Abend bei den Brandenburgischen Wassermusiken2025: Musical Deluxe – We Love Musicals
Tatverdächtiger eines Sexualdelikts mit Phantombild gesucht Tatort: Brandenburg an der Havel, Jacobstraße Tatzeit: Donnerstag, 20.02.2025, 17:05 Uhr Mit einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei nach
Achtung: Arbeiten im Gleisbereich in der Steinstraße pixabay Am 09.07.2025 werden in der Steinstraße vor Einmündung Sankt-Annen-Straße/Hauptstraße dringend notwendige Reparaturarbeiten im Gleisbereich durchgeführt. Da diese
Die Stadtverwaltung setzt auf umweltfreundliche Mobilität Neue E-Fahrzeuge im Stadt-Fuhrpark. Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel modernisiert ihren Fuhrpark und setzt ein klares Zeichen für
Jubiläumsfeier der „Weinbergspatzen“ Die Jubiläums-Torte. Vier Tage, nachdem der ASB-Ortsverband Brandenburg e.V. sein 35-jähriges Bestehen im Audimax groß gefeiert hat, stand für den Arbeiter-Samariter-Bund das
Tau im Naturschutzzentrum Krugpark verschwunden Seil zum Tauziehen (Symbolbild) © Stadt Brandenburg an der Havel/Krugpark Im Naturschutzzentrum Krugpark werden seit Jahrzehnten tolle Veranstaltungen für alle