
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Für die Stadtverwalter und weiteren Fachkräfte von morgen – großer Anklang bei Schülerinnen, Schüler
Am Mittwoch fanden in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg die „Offenen Unternehmensbesuche 2024“ großen Anklang. Schülerinnen, Schüler sowie weitere Ausbildungsinteressierte waren eingeladen, sich an diesem Tag in ein oder zwei auserwählten von mehr als 50 offenen Unternehmen der Region über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie örtliche Gegebenheiten zu informieren. Die Gastgeber boten begleitete Besuche an, stellten das Unternehmen, manche Mitarbeitende und die angebotenen Berufsbilder vor, ermöglichten praktische Kurzeinsätze und ließen sich mit Fragen löchern.
Allein in Brandenburg an der Havel machten 29 Unternehmen mit, wovon die ASKLEPIOS Fachkliniken Brandenburg GmbH, das Finanzamt Brandenburg, die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel und die Polizeiinspektion Brandenburg zu den begehrtesten Zielen der potentiellen Auszubildenden zählten. Ebenso begehrt waren die beiden Besucherdurchgänge in der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel. Ausbildungsleiterin Claudia Vogel und die für Personalentwicklung zuständige Anne Sophie Milke stellten den Interessierten mit spielerischer Leichtigkeit die klassischen Aufgaben der Stadtverwaltung vor, erläuterten die vielfältigen Berufsbilder wie Verwaltungsfachangestellte(r), Vermessungstechniker(in) sowie Straßenwärter(in) und warben außerdem für die lukrative Möglichkeit des dualen Studiums.
Zur ersten Besuchergruppe gesellte sich Oberbürgermeister Steffen Scheller, der von seinem Arbeitsalltag berichtete und versicherte:
„Das Arbeiten in unserer Stadtverwaltung ist niemals langweilig, sondern sehr vielseitig. Davon könnt ihr euch gerne auch im Rahmen eines Praktikums überzeugen. Und wer dann Lust hat, mit uns die Stadt weiter voranzubringen, sollte sich unbedingt bewerben.“
Der Theorie folgten direkt Einblicke in die Praxis, in dem auf dem Hof der Verwaltung in der Klosterstraße je ein Vermessungstechniker, Straßenwärter und Feuerwehrmann von ihrer Arbeit erzählten und Equipment zeigten. Hilfreich war auch die Mitwirkung zweier Auszubildenden, die begeistert von ihren Praxiserfahrungen erzählten.
Wer sich für eine Ausbildung in der Stadtverwaltung interessiert, kann sich für den Ausbildungsstart 2025 bis zum 3. November 2024 bewerben. Weitere Informationen gibt es auf www.stadt-brandenburg.de/rathaus/ausbildung-und-karriere/ausbildung
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG