
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Für die Stadtverwalter und weiteren Fachkräfte von morgen – großer Anklang bei Schülerinnen, Schüler
Am Mittwoch fanden in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg die „Offenen Unternehmensbesuche 2024“ großen Anklang. Schülerinnen, Schüler sowie weitere Ausbildungsinteressierte waren eingeladen, sich an diesem Tag in ein oder zwei auserwählten von mehr als 50 offenen Unternehmen der Region über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie örtliche Gegebenheiten zu informieren. Die Gastgeber boten begleitete Besuche an, stellten das Unternehmen, manche Mitarbeitende und die angebotenen Berufsbilder vor, ermöglichten praktische Kurzeinsätze und ließen sich mit Fragen löchern.
Allein in Brandenburg an der Havel machten 29 Unternehmen mit, wovon die ASKLEPIOS Fachkliniken Brandenburg GmbH, das Finanzamt Brandenburg, die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel und die Polizeiinspektion Brandenburg zu den begehrtesten Zielen der potentiellen Auszubildenden zählten. Ebenso begehrt waren die beiden Besucherdurchgänge in der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel. Ausbildungsleiterin Claudia Vogel und die für Personalentwicklung zuständige Anne Sophie Milke stellten den Interessierten mit spielerischer Leichtigkeit die klassischen Aufgaben der Stadtverwaltung vor, erläuterten die vielfältigen Berufsbilder wie Verwaltungsfachangestellte(r), Vermessungstechniker(in) sowie Straßenwärter(in) und warben außerdem für die lukrative Möglichkeit des dualen Studiums.
Zur ersten Besuchergruppe gesellte sich Oberbürgermeister Steffen Scheller, der von seinem Arbeitsalltag berichtete und versicherte:
„Das Arbeiten in unserer Stadtverwaltung ist niemals langweilig, sondern sehr vielseitig. Davon könnt ihr euch gerne auch im Rahmen eines Praktikums überzeugen. Und wer dann Lust hat, mit uns die Stadt weiter voranzubringen, sollte sich unbedingt bewerben.“
Der Theorie folgten direkt Einblicke in die Praxis, in dem auf dem Hof der Verwaltung in der Klosterstraße je ein Vermessungstechniker, Straßenwärter und Feuerwehrmann von ihrer Arbeit erzählten und Equipment zeigten. Hilfreich war auch die Mitwirkung zweier Auszubildenden, die begeistert von ihren Praxiserfahrungen erzählten.
Wer sich für eine Ausbildung in der Stadtverwaltung interessiert, kann sich für den Ausbildungsstart 2025 bis zum 3. November 2024 bewerben. Weitere Informationen gibt es auf www.stadt-brandenburg.de/rathaus/ausbildung-und-karriere/ausbildung
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg