
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Für Bezirksschornsteinfeger Hartmut Mewes ist Silvester 2024 der letzte Arbeitstag
Schornsteinfegermeister Florian Schröder übernimmt den Kehrbezirk BS 006
Schornsteinfeger bringen Glück, das ist eine alte Volksweisheit. Von Amts wegen aber sorgen sie für Brandschutz und Sicherheit, für Umweltschutz und Beratung. Die Zeiten, da sie als rußgeschwärzte Männer durch die Straßen und über die Dächer zogen, sind größtenteils vorbei. Selten wird noch mit Kohle geheizt. Immer mehr Brennwert- und Holzpelletkessel, Wärmepumpen und Solarthermie sorgen für warmes Wasser und warme Stuben. Der Besuch eines Schornsteinfegers bleibt dennoch Pflicht. Feuerungsanlagen sind regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen baulichen Zustand zu untersuchen, Schornsteine zu reinigen, neue Feuerungsanlagen abzunehmen, die Verbrennungsqualität zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid zu überwachen, Alternativen bei der Mängelbeseitigung aufzuzeigen sowie Kunden bei der Planung neuer Feuerungsanlagen zu beraten. Das Aufgabenspektrum hat zugenommen, wobei ein Computer bald häufiger zum Einsatz kommt als der Kehrbesen – allerdings noch immer meist im eigenen Kehrbezirk.
Kehrbezirke gibt es in Deutschland seit 1869. Zwar können Eigentümer einer Feuerstätte heute frei wählen, welcher Schornsteinfeger ihren Schornstein fegt und die Immissionsschutz-Messung am Heizkessel durchführt, für die Feuerstättenschau und deren Bescheid aber bleibt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger nach §14 Schornsteinfeger-Handwerksgesetz allein zuständig. Bezirksschornsteinfeger sind vom Staat beliehene Unternehmer, welche mit der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben des Schornsteinfegerhandwerks beauftragt sind. Brandenburg an der Havel beispielsweise ist in sechs Kehrbezirke aufgeteilt, die jeweils alle sieben Jahre per Ausschreibung neu vergeben werden. Die meisten wurden 2022 neu oder wiederholt besetzt, wobei der Kehrbezirk „BS 006“ zum Maß an Beständigkeit geworden ist.
Hartmut Mewes hatte ihn noch als Kehrbezirk 11 zu DDR-Zeiten zum 1. Januar 1989 übernommen und führt seinen Dienst als bestellter Bezirksschornsteinfegermeister sowie bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bis Jahresende 2024 fort. Zum 31. Dezember hat er seine Entlassung aus dem Dienst beantragt und gibt seinen Kehrbezirk nach einem langen, erfolgreichen Berufsleben ab – und zwar an Florian Schröder (34), der sich im Auswahlverfahren durchgesetzt hat. Dies stellt sicher, dass ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger/-in über die erforderlichen handwerklichen und rechtlichen Kenntnisse, die persönliche und fachliche Zuverlässigkeit sowie die gesundheitlichen Voraussetzungen als auch über geordnete finanzielle Verhältnisse verfügt.
Florian Schröders Bestellung als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk der Stadt Brandenburg an der Havel BS 006 zum 1. Januar 2025 wurde am 18. November 2024 durch die zuständige Beigeordnete Susanne Fischer durch feierliche Übergabe der Bestellungsurkunde vollzogen. Der Kehrbezirk umfasst über 2.000 Liegenschaften entlang der Wilhelmsdorfer Straße und Landstraße, auf dem Görden und in Hohenstücken sowie in Plaue und Kirchmöser Ost.
Zugleich dankte Susanne Fischer Schornsteinfeger Mewes für die geleistete sehr gute Arbeit und sein Engagement im Rahmen seines über 30 Jahre langen Dienstes für die Stadt Brandenburg an der Havel und entlässt ihn aus dem aktiven Dienst mit den besten Wünschen für die kommenden Jahre.
Mit Hartmut Mewes muss nicht nur die Havelstadt einen lang gedienten Mitstreiter ziehen lassen, sondern ebenso der Am Gallberg 5 ansässige Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Brandenburg, für den er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leistete.
„Für mich ist Feierabend. Ich habe 48 Jahre im Beruf gearbeitet, bin 65 geworden. Ich freue mich auf mehr Zeit für die Familie, für Haus, Hof und Garten und fürs Reisen.“
Und er wird erfahren, ob das Dasein als Glücksbringer mit dem Beiseitelegen des Kehrbesens tatsächlich endet.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war