
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Führung von Blinden und Menschen mit Einschränkungen auf der Landesgartenschau in Beelitz
Fühlen, was man sonst nur hört
Für Blinde und Sehbehinderte gibt es spezielle Geländepläne. Gruppe vom Sozialwerk Potsdam ist begeistert von Führung über das Gartenschaugelände
Doris Dittmann ist nach dem Rundgang über das Gartenschaugelände begeistert: „Überall in Fernsehen und Radio hört man derzeit von Blumen. Aber hier kann ich sie riechen, fühlen und mir besser vorstellen“, sagt die Seniorin. Sie ist eine von 30 Mitgliedern einer Gruppe Blinder und Sehbehinderter des Sozialwerkes Potsdam, die in dieser Woche von den LAGA-Gästeführern über das Gelände geleitet wurde.
„Menschen mit Sehbehinderungen sind von Gegenständen getrennt. Durch meine Beschreibung bringe ich sie aber näher heran“, erklärt Gästeführer Uwe
Scheddin. Beim 90-minütigen gebuchten Rundgang über das Gartenschaugelände erklärt er der Gruppe etwa, warum es im Feuchtbiotop
auf einmal sumpfig riecht, und dass das Plätschern am Mühlenteich von der mehrere Meter hohen Fontäne in dessen Mitte stammt.
Die Landesgartenschau ist hervorragend auf Gäste mit körperlichen
Einschränkungen eingestellt, findet Reinhard König, Geschäftsführer des
Sozialwerkes Potsdam. So ist ein Großteil der Wege mit Asphalt und einer
Quarzsandschicht versehen, sodass diese eben sind und keine plötzlichen
Vertiefungen den Weg erschweren. „Besonders gut ist auch, dass direkt
am Eingang die Lagepläne in Brailleschrift ausgegeben werden“, sagt König. Dabei handelt es sich um Hefte mit dem Lageplan und Erklärungen zu den einzelnen Stationen. Sie sind mit einer Schicht durchsichtigem Plastik überzogen, in die die Brailleschrift eingearbeitet ist. Nur durch Fühlen der kleinen Hubbel erkennen die Benutzer daher, was sich wo auf dem Gelände befindet.
Die Gruppe des Sozialwerkes macht seit Jahren gemeinsame Ausflüge. Wer wie Doris Dittmann über keine Sehkraft mehr verfügt, wird dabei von einem
Begleiter des Sozialwerkes geführt. Während der Gästeführer über den
großen Spielplatz erzählt, wird sie von ihrem Begleiter an ein Klettergerüst aus Robinienholz in Spargelform und Tauen geleitet und kann die natürlichen Oberflächen spüren. Auch die Zitrusfrüchte im Mühlenhof können die Teilnehmer am Baum vorsichtig ertasten und riechen.
„Es freut uns, zu hören, dass das Gartenschaugelände auch von Menschen mit
körperlichen Einschränkungen so gelobt wird wie von der Gruppe des
Sozialwerkes Potsdam. Wir haben bei der Gestaltung bereits darauf geachtet, Barrieren so weit wie möglich zu vermeiden. Durch besondere Hilfen wie den Geländeplan in Brailleschrift wollen wir es noch mehr Menschen ermöglichen, die Landesgartenschau zu genießen“, so Geschäftsführerin Marina Ringel.
Auch für Menschen mit anderen Einschränkungen gibt es am Haupteingang in der Treuenbrietzener Straße 21 Hilfsmittel: Rollatoren, Rollstühle und
Elektro-Rollstühle können hier unter Abgabe einer Kaution ausgeliehen
werden. Anmelden können sich Gäste dafür unter Tel.: (033204) 391299
oder über ein Formular auf der Internetseite der Landesgartenschau unter
laga-beelitz.de/barrierefreiheit-auf-der-laga/. Hier gibt es auch einen Geländeplan für Menschen mit Einschränkungen, auf dem Hinweise etwa zur
Wegebeschaffenheit und zu Steigungen verzeichnet sind.
Foto und Text: LAGA Beelitz gGmbH
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023