
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Frühlingserwachen im Stadtgebiet – Pflanzungen beginnen
Der Frühling steht vor der Tür und die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner der Stadt warteten jeden Tag auf den passenden und frostfreien Moment. In dieser Woche hat die Witterung es zugelassen. Damit begann im Stadtgebiet die Bepflanzung von Pflanzflächen, vor allem heimischen Stauden, Gräsern, Rosen und anderen Gehölzen als auch das Bepflanzen der Verkehrsinseln. Bürgermeister Michael Müller hat daher mit dem Team der Fachgruppe Umwelt und Naturschutz die ersten Pflanzungen im Stadtgebiet in Augenschein genommen und es sich nicht nehmen lassen, erste Pflanzen selber im Theaterpark zu setzen. „Pflanzen und Gärtnern ist eine wunderbare Sache“ so Bürgermeister Müller „hier kann jeder unmittelbar selber Hand anlegen und das Wachstum der Pflanzen erleben und auch beeinflussen. Gärtnern ist eben ein Glücksgefühl.“
„Auch, wenn bei den Pflanzen noch wenig Grün und Blüten zu sehen sind, gehören die Pflanzungen zum Frühlingserwachen der Stadt. Sofern es wärmer wird, brechen die Knospen auf und machen unsere Stadt noch grüner und attraktiver.“
Folgendes ist vorgesehen:
Bürgermeister Müller ergänzt hierzu, dass „mit diesen Pflanzmaßnahmen die Biodiversität und der Insektenschutz gefördert wird. Alles kleine Maßnahmen, die in der Summe für den Klimaschutz und die Klimaanpassung eine wichtige Bedeutung haben. Besonders hervorzuheben sind die Verkehrsinseln. Mussten wir noch auf die Pflanzungen aus Spargründen verzichten, haben wir für die kommenden Jahre andere Pflanzen ausgewählt, so dass die neuen Pflanzen die Flächen jetzt dauerhaft aufwerten und auch in den Herbst- und Wintermonaten attraktiv bleiben. Das ist für die Biodiversität aber auch für das Stadtbild weitaus besser.“
In diesem Zusammenhang regt Bürgermeister Müller dazu an, dass jeder Häuserbesitzer*in und Kleingärtner*in den kommenden Frühling noch mehr für Pflanzungen zu nutzen. Explizit spricht er hier auf die leider mehr und mehr in Mode kommenden Schottergärten an. Das widerspricht der eigentlichen Idee vom Wohnen und Erholen im Grünen. Besser ist, und so formuliert es der Bürgermeister kurz: „Weniger Schotter im Garten, bedeutet mehr „Schotter“ im Portemonnaie und mehr Grün sowie mehr Artenvielfalt für alle.“
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und