
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Frühlingsblumen für das Hospiz Brandenburg
Das Hospiz in Brandenburg an der Havel läutet mit der Aktion „Frühlingszauber“ eine farbenfrohe und duftende Jahreszeit ein. Die Idee hinter dieser Initiative ist es, den Hospizgarten und die Räumlichkeiten mit einer Vielzahl von Frühlingsblumen zu schmücken, um eine behagliche und lebensfrohe Atmosphäre für die Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.
In Anlehnung an das inspirierende Zitat des Schriftstellers Ralph Waldo Emerson, der
Blumen als das „Lächeln der Erde“ bezeichnete, möchte der Förderverein Hospiz-
Bewegung Brandenburg e.V. und das engagierte Pflegeteam dieses Lächeln direkt ins
Hospiz tragen.
Katrin Gutschmidt, Pflegedienstleitung des Hospizes und Manuela Lindner, Koordinatorin der „Hospiz-Bewegung Brandenburg gem. e.V.“, unterstreichen die Bedeutung der Aktion: „Die lebensfrohen Farben und angenehmen Frühlingsdüfte tragen maßgeblich dazu bei, dass sich die Menschen in unserem Hospiz wohlfühlen. Deshalb liegt uns diese Aktion besonders am Herzen.“
Um die „Frühlingszauber“-Aktion zu unterstützen, haben Interessierte die Möglichkeit,
entweder finanzielle Spenden beizutragen oder Frühlingspflanzen direkt im Hospiz in
Brandenburg an der Havel abzugeben.
Spenden per Überweisung richten Sie bitte an:
IBAN: DE 89160620730000000434
BIC: GENODEF1BRB
Verwendungszweck: Frühlingszauber
Besuchen Sie für weitere Informationen und um zu spenden bitte die folgende Seite:
https://www.jedermann-gruppe.de/hospiz-blumen-spende/
Das Jedermann-Hospiz
Das Hospiz Brandenburg gibt schwerstkranken und sterbenden Menschen ein liebevolles Zuhause. Im Mittelpunkt steht die Begleitung und Betreuung der Bewohner und ihren Zugehörigen bis zum Versterben und darüberhinaus.
Die „Frühlingszauber“-Aktion trägt dazu bei, dieses Ziel auf eine besonders Weise zu
verwirklichen. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, um gemeinsam ein Lächeln in den Frühling zu zaubern.
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM