
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » Freiluftausstellung wird eröffnet
Zum Themna „Baukultur“: „Kulturgut Alte Stadt“ beteiligt sich die Stadt Brandenburg an der Havel auch 2023 wieder an einer Ausstellung der AG Städte mit historischen Stadtkernen.
Die Ausstellungselemente werden als Freiluftausstellung an verschiedenen Orten der Innenstadt zu sehen sein. Eine Stadt, in der seit Jahrhunderten Menschen zusammenleben, ist ein Ort des dauernden Wandels. Dieser ist ein andauernder Prozess des Umbauens, dies wird an fünf Beispielen an drei Orten thematisiert. Drei dieser Objekte feiern im Jahr 2023 sehr unterschiedliche Jahrestage:
Vor 300 Jahren wurde die Marienkirche auf dem Harlungerberg 1722/23 beseitigt. Die architektonisch überragende frühgotische Kirche hatte mit der Reformation ihre Funktion als Wallfahrtsort eingebüßt und wurde auf Befehl des Soldatenkönigs zur Gewinnung von Baumaterial abgebrochen.
Mit diesem Material wurde u.a. das Massowsche Palais in der Ritterstraße für den Kommandeur der Garnison errichtet, das besterhaltene Barockpalais weit und breit.
1923 öffnete das Heimatmuseum in jenem Palais seine erste Ausstellung. Diese Tradition setzt sich im aktuellen Stadtmuseum fort – seit 100 Jahren am selben Ort mit einem Blick in die Zukunft.
In der Brandenburger Neustadt lässt sich am Beispiel der Kurstraße der barocke Ausbau als Kontinuität und kontinuierlicher Wandel seit dem Mittelalter zeigen. Was bleibt, was ändert sich?
Am Neustädtischen Mühlentorturm fand der Umbau einer Industriebrache zum öffentlichen Uferpark statt. In der Öffnung zur Havel, in der anspruchsvollen Gestaltung und im Mehrgenerationen-Spielplatz zeigen sich die moderne Neuinterpretation altgenutzter Flächen in einer Stadt.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, dem 16. Mai 2023 um 17:00 Uhr im Museum im Freyhaus, Ritterstarße 96, statt.
Quelle: Verwaltung
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus