
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Freiluftausstellung wird eröffnet
Zum Themna „Baukultur“: „Kulturgut Alte Stadt“ beteiligt sich die Stadt Brandenburg an der Havel auch 2023 wieder an einer Ausstellung der AG Städte mit historischen Stadtkernen.
Die Ausstellungselemente werden als Freiluftausstellung an verschiedenen Orten der Innenstadt zu sehen sein. Eine Stadt, in der seit Jahrhunderten Menschen zusammenleben, ist ein Ort des dauernden Wandels. Dieser ist ein andauernder Prozess des Umbauens, dies wird an fünf Beispielen an drei Orten thematisiert. Drei dieser Objekte feiern im Jahr 2023 sehr unterschiedliche Jahrestage:
Vor 300 Jahren wurde die Marienkirche auf dem Harlungerberg 1722/23 beseitigt. Die architektonisch überragende frühgotische Kirche hatte mit der Reformation ihre Funktion als Wallfahrtsort eingebüßt und wurde auf Befehl des Soldatenkönigs zur Gewinnung von Baumaterial abgebrochen.
Mit diesem Material wurde u.a. das Massowsche Palais in der Ritterstraße für den Kommandeur der Garnison errichtet, das besterhaltene Barockpalais weit und breit.
1923 öffnete das Heimatmuseum in jenem Palais seine erste Ausstellung. Diese Tradition setzt sich im aktuellen Stadtmuseum fort – seit 100 Jahren am selben Ort mit einem Blick in die Zukunft.
In der Brandenburger Neustadt lässt sich am Beispiel der Kurstraße der barocke Ausbau als Kontinuität und kontinuierlicher Wandel seit dem Mittelalter zeigen. Was bleibt, was ändert sich?
Am Neustädtischen Mühlentorturm fand der Umbau einer Industriebrache zum öffentlichen Uferpark statt. In der Öffnung zur Havel, in der anspruchsvollen Gestaltung und im Mehrgenerationen-Spielplatz zeigen sich die moderne Neuinterpretation altgenutzter Flächen in einer Stadt.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, dem 16. Mai 2023 um 17:00 Uhr im Museum im Freyhaus, Ritterstarße 96, statt.
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in