
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Frauentreff startet in Brandenburg an der Havel und lädt zum Austausch ein
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, Jeannette Horn, und die Geschäftsführerin des Demokratischen Frauenbundes Landesverband Brandenburg e. V., Doreen Charlet, laden herzlich zur Eröffnung des neuen Frauentreffs ein.
Doreen Charlet betont:
„Nutzen Sie die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, sich einzubringen und Teil eines starken Frauennetzwerkes in unserer Stadt zu werden.“
Das erste Treffen findet am Montag, den 4. August 2025, ab 16:00 Uhr, in den Räumen des Mädchen*treffs am Altstädtischen Markt 8 (im Erdgeschoss der Fouqué-Bibliothek) statt. Danach öffnet der Frauentreff regelmäßig jeden ersten Montag im Monat seine Türen.
„Der Frauentreff richtet sich an Frauen jeden Alters und jeglicher Herkunft. In offener und wertschätzender Atmosphäre gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Themen des Alltags auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Familie, Kindern, Partnerschaft, Beruf und der Vereinbarkeit dieser Bereiche. Zuhören, voneinander lernen, gemeinsam lachen und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen – das alles möchte der Frauentreff ermöglichen,“
sagt Doreen Charlet.
Jeannette Horn ergänzt:
„Wir wollen einen Raum schaffen, in dem Frauen ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig stärken können.“
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Für Kinderbetreuung sowie Kaffee und Tee ist gesorgt.
Weitere Informationen bei Jeannette Horn, E-Mail jeannette.horn@stadt-brandenburg / Telefon (03381) 58 16 00 und Doreen Charlet, E-Mail charlet@dfb-brandenburg.de / Telefon (03381) 79 44 50.
Quelle: © Stadt Brandneburg an der Havel

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“