Formula Future auf dem Beetzsee

So sieht das offizielle Plakat der diesjährigen EM und WM im Schlauchbootgeschicklichkeitsfahren der Formula Future aus.

Bei der Welt- und Europameisterschaft stellen junge Schlauchbootfahrerinnen und -fahrer aus 10 Ländern ihre Geschicklichkeit unter Beweis.

Noch bevor die letzten Aufräumarbeiten nach den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport beendet sind, treffen am Ufer des Beetzsees schon die Organisatoren und Teilnehmer des nächsten Höhepunktes der diesjährigen Wettkampfsaison ein. Diesmal sind es junge Schlauchbootfahrerinnen und -fahrer aus 10 Ländern, die vom Mittwoch, 31.08.2022, bis Sonntag, 04.09.2022, bei der Welt- und Europameisterschaft der Formula Future an den Start gehen. Die UIM, der Weltverband für den motorisierten Wassersport, hatte vor einiger Zeit die Organisation dieser internationalen Titelkämpfe im Nachwuchsbereich in diesem Jahr an den Deutschen Motoryachtverband e.V. (DMYV) vergeben. Die Verantwortlichen des Jugendsports des DMYV entschieden sich für die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel als Austragungsort und den Motoryacht- und Touristikclub Brandenburg e.V. (MTC) als Ausrichter.

Neben Deutschland nehmen an der Welt- und Europameisterschaft teil Sportlerinnen und Sportler aus Tschechien, Estland, Finnland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Die weiblichen und männlichen Piloten treten in sechs verschiedenen Klassen gegeneinander an und werden ihre Fähigkeiten in den zwei Disziplinen Manövering und Parallelslalom unter Beweis stellen. Die Jüngsten starten bereits ab einem zarten Alter von 6 Jahren in der Klasse Dolphin. Die ältesten Piloten in der Klasse M5 gehen mit einem Alter von 18 Jahren an den Start.

Zur deutschen Jugend-Nationalmannschaft zählt auch der 8-jährige Hannes Perrey aus Wenzlow bei Brandenburg an der Havel. Er ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und wird beim MTC von Mathias Mager trainiert.

Nach der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Mittwochabend (31.08.2022) um 19.00 Uhr, beginnen die Wettkämpfe dann am Donnerstag (01.09.2022) um 08.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für Sonntag (04.09.2022) um 16.30 Uhr geplant. Ein Besuch der Regattastrecke Beetzsee lohnt sich auf jeden Fall, denn um bei den rasanten und kurvenreichen Fahrten durch den Bojen-Parcours die beste Zeit zu erzielen, sind die jungen Pilotinnen und Piloten mit ihren Schlauchbooten oft zu spektakulären Manövern gezwungen. Der Eintritt ist frei!

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Wer der Schnellste im Parcours sein will, braucht viel Mut und Geschicklichkeit.
Letzte Absprachen zwischen der Brandenburger Nachwuchshoffnung Hannes Perrey und seinem Trainer.

Weitere Nachrichten

police-974410_960_720
Polizeibericht

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt

Weiterlesen »
fire-438962_960_720
Polizeibericht

Bungalowbrand in der Caasmannstraße

Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der

Weiterlesen »
Sprechen_Zuhören_OB-Wahl
Nachrichten

Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl

Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl © Mehr Demokratie e.V. Im Rahmen der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel laden die Volkshochschule, das Bündnis Zusammen in

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner