
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Formula Future auf dem Beetzsee
Noch bevor die letzten Aufräumarbeiten nach den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport beendet sind, treffen am Ufer des Beetzsees schon die Organisatoren und Teilnehmer des nächsten Höhepunktes der diesjährigen Wettkampfsaison ein. Diesmal sind es junge Schlauchbootfahrerinnen und -fahrer aus 10 Ländern, die vom Mittwoch, 31.08.2022, bis Sonntag, 04.09.2022, bei der Welt- und Europameisterschaft der Formula Future an den Start gehen. Die UIM, der Weltverband für den motorisierten Wassersport, hatte vor einiger Zeit die Organisation dieser internationalen Titelkämpfe im Nachwuchsbereich in diesem Jahr an den Deutschen Motoryachtverband e.V. (DMYV) vergeben. Die Verantwortlichen des Jugendsports des DMYV entschieden sich für die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel als Austragungsort und den Motoryacht- und Touristikclub Brandenburg e.V. (MTC) als Ausrichter.
Neben Deutschland nehmen an der Welt- und Europameisterschaft teil Sportlerinnen und Sportler aus Tschechien, Estland, Finnland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Die weiblichen und männlichen Piloten treten in sechs verschiedenen Klassen gegeneinander an und werden ihre Fähigkeiten in den zwei Disziplinen Manövering und Parallelslalom unter Beweis stellen. Die Jüngsten starten bereits ab einem zarten Alter von 6 Jahren in der Klasse Dolphin. Die ältesten Piloten in der Klasse M5 gehen mit einem Alter von 18 Jahren an den Start.
Zur deutschen Jugend-Nationalmannschaft zählt auch der 8-jährige Hannes Perrey aus Wenzlow bei Brandenburg an der Havel. Er ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und wird beim MTC von Mathias Mager trainiert.
Nach der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Mittwochabend (31.08.2022) um 19.00 Uhr, beginnen die Wettkämpfe dann am Donnerstag (01.09.2022) um 08.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für Sonntag (04.09.2022) um 16.30 Uhr geplant. Ein Besuch der Regattastrecke Beetzsee lohnt sich auf jeden Fall, denn um bei den rasanten und kurvenreichen Fahrten durch den Bojen-Parcours die beste Zeit zu erzielen, sind die jungen Pilotinnen und Piloten mit ihren Schlauchbooten oft zu spektakulären Manövern gezwungen. Der Eintritt ist frei!
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in