
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Förderung für internationale THB-Studierende – Der Rotary Club Brandenburg/Havel übergibt zwei Stipendien an Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg
Förderung für internationale THB-Studierende - Der Rotary Club Brandenburg/Havel übergibt zwei Stipendien an Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg
Über ein Stipendium des Rotary Clubs Brandenburg/Havel können sich Danel Kenzhegaliyeva aus Kasachstan sowie Ala Ouerdiene aus Tunesien freuen. Beide studieren an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) und befinden sich jeweils im dritten Semester ihres Masterstudiums. Seit 15 Jahren vergibt der Rotary Club Brandenburg/Havel Stipendien an leistungsstarke und engagierte internationale Studierende der THB. In diesem Jahr sind die Stipendien jeweils mit 1650 Euro dotiert.
„Wir sind den Rotariern sehr dankbar, dass sie auf diesem Weg unsere internationalen Studierenden unterstützen. Wir sind eine internationale Hochschule mit mehr als 20 Prozent ausländischen Studierenden“, sagt THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms. „Internationale Freundschaften und die Förderung junger Menschen machen den Rotary Club aus. Mit den jährlichen Stipendien wollen wir außerdem unsere Verbundenheit zur THB zum Ausdruck bringen“, erklärt Frank Robby Wallis, Vorstandsmitglied des Sozialfonds des Rotary Clubs Brandenburg/Havel. In den vergangenen 15 Jahren wurden 27 Stipendien des Rotary Clubs an THB-Studierende vergeben.
Die aus Kasachstan stammende Danel Kenzhegaliyeva belegt an der THB den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik. Ihren Bachelor-Abschluss machte sie zuvor in ihrem Heimatland an der Deutsch-Kasachischen Universität. Dort absolvierte sie auch einen Kurs der THB-Vizepräsidentin für Lehre und Internationales Prof. Dr. Vera Meister. Anschließend entschied sie sich für das Masterstudium an der THB.
Auch der Tunesier Ala Ouerdiene entschied sich für ein Masterstudium in Brandenburg an der Havel, wo er derzeit an der THB im Masterstudiengang Maschinenbau studiert. Ihn überzeugten vor allem die vielfältigen und praxisnahen Lerninhalte sowie die modernen Lehrmethoden. Neben seinem Studium arbeitet er als Werkstudent und engagiert sich für verschiedene Projekte.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor