
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Fördermittel für das Bürgerhaus in Schmerzke und den Festplatz in Göttin
Für das seit 2022 bestehende Förderprogramm des Landes „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ hatte die Stadt Brandenburg an der Havel im Vorjahr Programmanträge für die Ortsteile Schmerzke, Göttin, Plaue und Mahlenzien abgegeben. Landesweit waren 238 Programmanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gelandet.
Der Fördermittelgeber wählte schließlich 102 Projekte aus; aus Brandenburg an der Havel waren die „Ausstattung Bürgerhaus Schmerzke“ und die „Überdachung Festplatz in Göttin“ als förderwürdig eingestuft worden.
Bürgermeister Michael Müller:
Bei der großen Bewerberzahl von 238 Anträgen im gesamten Land bin ich sehr froh, dass wir mit zwei Ortsteilen und Projekten unserer Stadt überzeugen konnten. Kleine Maßnahmen, die für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine große Wirkung haben.
Das entspricht genau der Zielvorgabe der ILB, die
innovative Maßnahmen zum Erhalt oder zur weiteren Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden oder Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Daseinsvorsorge oder der Gemeinschaft
fördern möchte. Dabei galt es, den Innovationscharakter sowie die Schlüsselfunktion bzw. Übertragbarkeit der Projektidee für den jeweiligen Ort, die Region oder regionsübergreifend zu bewerten. Die Erfüllung der Zusatzfrage zur Nachhaltigkeit und einem generationsübergreifenden Ansatz sei zusätzlich in die Entscheidungsfrage eingegangen.
Die Eigenanteile für die beiden Brandenburger Projekte werden aus dem für die Ortsteile zur Verfügung stehenden Ortsteilbudget finanziert.
Im Schmerzker Fall ist die Umsetzung bereits im März 2024 erfolgt und das Bürgerhaus dank 9.900 Förder-Euro (+ 1.100 Euro Eigenanteil) nun mit Besucherstühlen, Tischen und Stehtischen ausgestattet.
Für die mit 16.378 Euro (davon Fördermittel: 14.740 Euro) veranschlagte Überdachung für den Festplatz Göttin ist eine Baugenehmigung erforderlich, wofür die Bauantragsunterlagen derzeit erstellt werden. Dennoch hatte Referatsleiter Dr. Georg Dybe von der für das Landesförderprogramm „Zusammenhalt“ zuständigen Staatskanzlei dem Ortsteil einen Besuch abgestattet, um sich vor Ort in der Schulstraße 3 über das rührige Göttiner Vereins- und Veranstaltungsleben sowie über den Festplatz samt dem zu überdachenden Bereich zu erkundigen. Den entsprechenden Förderbescheid überreichte er im Beisein einiger engagierter Göttinerinnen und Göttiner an die im Sachgebiet Stadtentwicklung der Stadt Brandenburg an der Havel für derartige Förderprogramme zuständige Gabriele Philipp-Plagemann. Sie hofft, dass
die Baugenehmigung rasch erteilt wird und das Dach möglichst schon zum nächsten Göttiner Kartoffelfest steht.
Das 17. Kartoffelfest steht für den 28. September im umfangreichen Göttiner Festplan 2024.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in