147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Flying Bach verbindet Breakdance mit Johann Sebastian Bach - Gartenschau ermöglicht Event für Familien vergünstigt

Foto: Ballerina und Breakdancer schweben bei Flying Bach, Daniel Matthieu/Red Bull Contentpool

Kulturhöhepunkt für die ganze Familie

 

Flying Bach verbindet am 13. August Breakdance mit Johann Sebastian Bach im Rhythmus von Elektro, Hip-Hop und Pop. Gartenschau ermöglicht Event für Familien zu vergünstigten Preisen

Johann Sebastian Bach im Rhythmus von Elektro, Hip-Hop und Pop, kombiniert mit atemberaubenden Breakdance von vierfachen Weltmeistern: Bei Flying Bach wird am 13. August ab 20 Uhr auf der Festspielbühne der Landesgartenschau gezeigt, wie sich die einstige Straßenkunst der New Yorker Bronx zu einer einzigartigen Tanzkultur entwickelt hat.

Da Breakdance auf junge Menschen eine Faszination und Anziehungskraft ausübt, möchte die Landesgartenschau möglichst vielen Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 17. Lebensjahr den Besuch dieser Show ermöglichen und bietet die Karten für Flying Bach für sie zum halben Preis an. Statt 55 Euro zahlen sie nur 27,50 Euro.

Auf der Gartenschaubühne haben unter anderem die Kinder der SG Beelitz bereits bei Sommergärten gezeigt, dass auch sie typische Breakdance-Moves beherrschen. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen mit Flying Bach zeigen, was man aus diesem bei ihnen beliebten Tanzstil alles entwickeln kann. Die modernen Bewegungsformen passen hervorragend zur temporeich arrangierten Musik von Bach“, so der Beelitzer Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.

Die Vorstellung, bei der auch die Eltern voll auf ihre Kosten kommen, zeigt, dass mit viel Engagement und Können aus einer einstigen Subkultur ein erfolgreiches Showformat werden kann, das europaweit das Publikum in Erstaunen versetzt.

Quelle: Landesgartenschau Beelitz gGmbH

 

Video abspielen

Weitere Nachrichten

2023_05 Fraktion aktuell-1
Politik

SPD Fraktion aktuell

SPD Fraktion aktuell Juni Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder. Weitere

Weiterlesen »
2021_01_27_Kinder_spielen
Nachrichten

Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024

Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024 Große Herausforderungen bei weiter steigenden Belegungszahlen Der Kindertagesstättenbedarfsplan (KBPL) Brandenburg an der Havel für den Planungszeitraum 2023/2024 liegt als Entwurf vor und wird

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner