
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » FlussLandStadt – Einblicke in die Gemäldesammlung des Stadtmuseums
Eröffnung am 24. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
Seit mehr als 100 Jahren besteht die Kunstsammlung des Stadtmuseums. Hierzu zählen Gemälde, Pastelle, Zeichnungen, gedruckte Grafiken und Skulpturen. Im Laufe der Zeit kamen nicht nur Objekte hinzu, sondern es wurden Kunstwerke an ehemalige Besitzerfamilien zurückgegeben oder sind kriegsbedingt verloren gegangen.
2023 wurde die Gemäldesammlung in einem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und vom Freundeskreis Stadtmuseum e.V. geförderten Projekt digitalisiert. Alle Gemälde wurden von Thomas Voßbeck neu fotografiert. Die Kunsthistorikern Dr. Iris Berndt schaute sich alle Bilder mit einem neuen Blick an und bewertete sie wissenschaftlich neu. Unterstützt wurde sie von Carola Anders und Elisabeth Krause unter der Projektleitung von Museumsleiterin Anja Grothe. Es gab viele Überraschungen, denn manche Maler oder Malerinnen waren vorher nicht bekannt. Mitunter musste auch scheinbar Bekanntes neuen Erkenntnissen Platz machen.
Seit Anfang 2024 sind die neuen Fotos und Beschreibungen auf der digitalen Museums-Website zu sehen.
Aber noch viel schöner ist es, die Gemälde im Stadtmuseum im Frey-Haus im Original zu sehen, denn nur „am Objekt selber“ erkennt man die Details wie Größe, Farben, Einzelheiten zur Malweise oder manchmal auch, dass die Bilder dringend restauriert werden müssen.
So entstand die Idee zur Ausstellung „FlussLandStadt“! Da längst nicht alle Gemälde gezeigt werden können, hat das Team des Stadtmuseums bei der Auswahl der Werke einen Schwerpunkt auf das Wasser gelegt, sei es als Fluss, See oder Kanal, manchmal auch als Schnee! Der Blick in die Landschaft und auf die Stadt ist damit immer verbunden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Brandenburger Malerin Gertrud Körner (1866 – 1924) gelegt: die im Stadtmuseum vorhandenen Gemälde und Grafiken werden im großen Saal im Obergeschoss gezeigt.
Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel lädt Sie ein, diesen Kunst-Schatz kennenzulernen und die Freude an dieser wunderbaren Bürgersammlung zu erfahren. Kommen Sie gerne zur Eröffnung am Donnerstag, 24. Oktober 2024 um 17:00 Uhr ins Museum im Frey-Haus, Ritterstraße 96, und danach zu den üblichen Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 13:00 – 17:00 Uhr.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel, Fotograf Th. Voßbeck
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –