
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Finanzielle Unterstützung für Kommunen / Woidke: „Energiesicherheit muss gewährleistet sein“
Finanzielle Unterstützung für Kommunen / Woidke: „Energiesicherheit muss gewährleistet sein“
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute angesichts der hohen Energiepreise in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Landrätinnen und Landräte sowie die Oberbürgermeister und die kommunalen Spitzenverbände zu einem Spitzengespräch in der Staatskanzlei empfangen. Dabei ging es vor allem darum, wie die Energieversorgung als wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsorge im Land Brandenburg gewährleistet werden kann. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Leistungsfähigkeit der Landkreise, kreisfreien Städte sowie von Städten und Gemeinden aufrechterhalten werden muss. Die Teilnehmer verabschiedeten eine gemeinsame Rahmenvereinbarung zur Unterstützung der Kommunen durch das Land (Anhang).
Die Maßnahmen des Landes sollen insbesondere die gestiegenen Sozialausgaben sowie Energie- und Gaskosten bei kommunalen Unternehmen und Einrichtungen abfedern. Darüber hinaus sollen sie der Unterstützung von Stadtwerken und kommunalen Wohnungsbaugesellschaften dienen sowie die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten umfassen und Kostensteigerungen bei kommunalen Investitionsmaßnahmen abfedern. Diese Punkte sind in der Rahmenvereinbarung vereinbart.
Woidke: „Die Menschen im Land brauchen Sicherheit. Land, Kreise und Kommunen ziehen dafür an einem Strang. Das geht nur gemeinsam und solidarisch. Die weiteren Gespräche werden schnell fortgesetzt, da die unterstützenden Maßnahmen des Landes noch in die abschließenden Landtagsberatungen über den Doppelhaushalt 2023/2024 eingebracht werden sollen.“
Land und Kommunen verständigten sich darauf, zeitnah die konkrete Ausgestaltung zu beraten. Die Finanzierung der einzelnen Maßnahmen soll aus dem vorgesehenen und bis zu zwei Milliarden Euro umfassenden Brandenburg-Paket erfolgen. Die Mittel dienen der Ergänzung der bereits beschlossenen Maßnahmen des Bundes und der Europäischen Union. Zur Konkretisierung der Landesmittel müssen sowohl die Beratungen mit dem Bund zur Umsetzung des 3. Entlastungspakets und des wirtschaftlichen Abschirmschirms als auch die Meinungsbildung innerhalb der Landesregierung zu Inhalten und Umfängen des Brandenburg-Pakets noch abgeschlossen werden.
Zur konkreten Umsetzung heißt es in der Vereinbarung: „… die ergänzenden Mittel (sollen) zielgerichtet sowie möglichst unbürokratisch, zügig, transparent und unter Verzicht von Einzelantragsverfahren nach Inkrafttreten des Doppelhaushalts 2023/2024 zur Verfügung gestellt werden.“
An dem Gespräch nahmen neben Ministerpräsident Dietmar Woidke und den Oberbürgermeistern, Landrätinnen und Landräten die Präsidenten von Städte- und Gemeindebund sowie Landkreistag, Oliver Hermann und Siegurd Heinze, sowie seitens der Landesregierung Innenminister Michael Stübgen, Finanzministerin Katrin Lange, Wirtschaftsminister Jörg Steinbach, Umweltminister Axel Vogel und Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft teil.
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war