
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Finanzbericht 2024 der Stadt Brandenburg an der Havel
Das Jahr 2024 war für die Kämmerei der Stadt Brandenburg an der Havel von stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen geprägt. Durch konsequente Haushaltsführung und strategische Maßnahmen konnte die Stadt ihre finanzielle Lage weiter verbessern. Besonders hervorzuheben sind der nachhaltige Schuldenabbau sowie die positive Entwicklung bei den Zinserträgen.
Bereits zum Jahresende 2022 wurden sämtliche Kassenkredite vollständig abgebaut, und auch im Jahr 2024 waren – wie schon 2023 – keine kurzfristigen Liquiditätsdarlehen erforderlich. Die vorhandene Liquidität sollte auch für das Jahr 2025 ausreichen.
Die Kassenkredite haben sich innerhalb von sechs Jahren von 150 Mio. EUR am 31. Dezember 2016 auf 0 EUR zum 31. Dezember 2022 abgebaut. Mit der Haushaltssatzung 2024 wurde der Höchstbetrag für Kassenkredite von 60 Mio. EUR auf 40 Mio. EUR gesenkt. Diese Obergrenze soll auch in der Haushaltssatzung 2025/26 beibehalten werden, um finanzielle Risiken abzufedern. Ein bedeutender Meilenstein war zudem der Abschluss des Verfahrens zur Kassenkredit-Teilentschuldung. Die Verwendungsnachweisprüfung wurde im November 2024 vom Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) bestätigt. Die Zinserträge aus Guthaben betrugen 2023 ca. 1,1 Mio. EUR und 2024 auf über 2 Mio. EUR.
Die Stadt Brandenburg an der Havel hat ihre Online-Bezahlmöglichkeiten ausgebaut. 20 Dienstleistungen sind mittlerweile online zahlbar. Für 2025 sind u.a. QR-Code-Zahlungen für Verwarn- und Bußgelder per PayPal und digitale Führerscheinanträge geplant. Auch die Kartenzahlungsmöglichkeiten werden verbessert.
Bis Ende November 2024 wurden 12.518 Mahnungen über eine Gesamtsumme von 13,8 Mio. EUR versendet. Davon wurden 6.035 Aufträge mit einem Gesamtwert von 2,6 Mio. EUR an den Bereich Vollstreckung übergeben.
Ausblick 2025/26: Die Liquidität sollte 2025 ausreichend sein, ab Ende 2026 könnte wieder eine Aufnahme von Kassenkrediten erforderlich werden. Zudem ist die Optimierung des Forderungsmanagements, insbesondere im Bereich der Vollstreckung vorgesehen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in