
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Filmkonzert „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ab 2.12.22
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
DER LEGENDÄRE MÄRCHENFILM MIT LIVE-MUSIK
Innerhalb von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
Musik: Karel Svoboda (Transkription/Arrangement: Antonín Mikulka, Stefan Behrisch), 1973
Dirigent: Claus Efland
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Aschenbrödel, Aschenputtel, Cinderella: Ein Mädchen widersetzt sich den Anfeindungen durch seine Stiefmutter und seine Stiefschwestern, folgt dem Ruf des Herzens und wird schließlich sogar von einem begehrten Prinzen zur Frau genommen.
In den frühen 1970er-Jahren produzierten Filmschaffende in der Tschechoslowakei und in der Deutschen Demokratischen Republik unter dem Titel „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nach der gleichnamigen Romanvorlage von Božena Nemcová eine weitere Filmfassung der bekannten Motive, die sich seither insbesondere in der Weihnachtszeit größter Beliebtheit erfreut und inzwischen als Kultfilm gilt. Der Film wurde u. a. in Prag und in Dresden gedreht, in den Babelsberger Filmstudios und an zahlreichen weiteren „Aschenbrödel-Orten“, beispielsweise Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden.
Neben den schauspielerischen Leistungen, der prächtigen Ausstattung und den farbenfrohen Kostümen ist Musik die Hauptzutat in diesem filmischen Zaubertrank.
Für dieses Filmkonzert wurde Karel Svobodas Partitur sorgfältig rekonstruiert. Die charakteristischen musikalischen Farben und Feinheiten bleiben unverändert: der etwas eigenwillige und doch kindlich reine Gesang von
Aschenbrödel, die funkelnden Arpeggien des Cembalos, die eleganten Linien der Holzbläser und die majestätischen Fanfaren der Blechbläser. Die Musik erschafft eine gut durchhörbare und lyrische Atmosphäre und bietet dadurch einen unvoreingenommenen und doch bezwingenden Kommentar zu der ewigen Suche nach Liebe, Glück und Zauber. Schließlich ist es Svobodas Musik, die Aschenbrödel ein sangliches und bezwingend unschuldiges Leitmotiv zur Seite stellt, das sich im Nu mit seiner Figur verbindet.
Brandenburg hat im Übrigen einen wesentlichen Teil zum Erfolg des Films beigetragen: Berol Kaiser-Reka, der den Kapellmeister beim Ball des Prinzen spielt, stellte für den Film einen Teil seiner Instrumentensammlung zur Verfügung. Die Instrumente von ihm und die Synchronstimme von Dorothea Meissner waren wichtige Zutaten aus Brandenburg an der Havel für dieses filmische Meisterwerk.
Eine Kooperation mit der Europäischen Filmphilharmonie
Freitag, 2. Dezember 2022 – 19.30 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022 – 19.30 Uhr
Sonntag, 4. Dezember 2022 – 14.00 und 18.00 Uhr
jeweils Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kinder bis 7 Jahre: 8,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN