
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Filmabend mit Gespräch zum Thema Transgeschlechtlichkeit in der VHS
Filmabend mit Gespräch zum Thema Transgeschlechtlichkeit in der VHS
Das Thema Transgeschlechtlichkeit findet zunehmend Eingang in mediale, soziale und politische Debatten. Diskussionen werden oft von polarisierenden Positionen, Uni–Toiletten und Gender–Sternchen dominiert. Doch was bedeutet Transgeschlechtlichkeit überhaupt? Wie
beeinflusst das wachsende Bewusstsein für Geschlechtervielfalt einzelne Lebenswelten und die Gesellschaft als Ganzes?
Raum für diese und weitere Fragen wird es beim Filmabend „Mein Sohn Helen“ geben. Im Rahmen der Frauenwoche zeigt die Volkshochschule gemeinsam mit der Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg den Spielfilm, der anhand einer Vater–Kind–Beziehung Transgeschlechtlichkeit lebensnah abbildet.
Der Film von Gregor Schnitzler erzählt die Geschichte des Vaters Tobias (gespielt von Heino Ferch) und eines Kindes (Jannik Schümann). Nach einem einjährigen Aufenthalt in den USA
kommt der 16–jährige Finn als Helen zurück und eröffnet seinem Vater, schon immer eine Frau im falschen Körper gewesen zu sein. Selbstbewusst startet Helen in ihr neues Leben. In ihrem Freundeskreis, in der Schule und der Familie erlebt sie Ablehnung, Erstaunen und vie-
les mehr.
Nach dem Spielfilm gibt es die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen, Gedanken zu teilen und zu diskutieren.
Der Filmabend findet am Freitag, den 10.03.2023 um 18:15 Uhr im Gotischen Haus statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs–brandenburg.de
Link zur Veranstaltung: https://www.vhs–brandenburg.de/programm/mensch–und–gesellschaft.html/kurs/582–C–3F01100202/t/mein–sohn–helen–filmabend–mit–gespraech–zu–transgeschlechtlichkeit
Foto: Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg
Quelle: Volkshochschule Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 – 5843–10
auskunft@vhs–brandenburg.de
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum