147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Filmabend mit Gespräch zum Thema Transgeschlechtlichkeit in der VHS

Foto: Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg

Das Thema Transgeschlechtlichkeit findet zunehmend Eingang in mediale, soziale und politische Debatten. Diskussionen werden oft von polarisierenden Positionen, UniToiletten und GenderSternchen dominiert. Doch was bedeutet Transgeschlechtlichkeit überhaupt? Wie
beeinflusst das wachsende Bewusstsein für Geschlechtervielfalt einzelne Lebenswelten und die Gesellschaft als Ganzes?
Raum für diese und weitere Fragen wird es beim Filmabend „Mein Sohn Helen“ geben. Im Rahmen der Frauenwoche zeigt die Volkshochschule gemeinsam mit der Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg den Spielfilm, der anhand einer VaterKindBeziehung Transgeschlechtlichkeit lebensnah abbildet.
Der Film von Gregor Schnitzler erzählt die Geschichte des Vaters Tobias (gespielt von Heino Ferch) und eines Kindes (Jannik Schümann). Nach einem einjährigen Aufenthalt in den USA
kommt der 16jährige Finn als Helen zurück und eröffnet seinem Vater, schon immer eine Frau im falschen Körper gewesen zu sein. Selbstbewusst startet Helen in ihr neues Leben. In ihrem Freundeskreis, in der Schule und der Familie erlebt sie Ablehnung, Erstaunen und vie-
les mehr.

Nach dem Spielfilm gibt es die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen, Gedanken zu teilen und zu diskutieren.

Der Filmabend findet am Freitag, den 10.03.2023 um 18:15 Uhr im Gotischen Haus statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vhsbrandenburg.de

Link zur Veranstaltung: https://www.vhsbrandenburg.de/programm/menschundgesellschaft.html/kurs/582C3F01100202/t/meinsohnhelenfilmabendmitgespraechzutransgeschlechtlichkeit

Foto: Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg

Quelle: Volkshochschule Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 584310
auskunft@vhsbrandenburg.de

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner