
Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet
Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet Bei regnerischem Wetter startete heute der Festumzug beider in der Stadtansässigen Karnevalsvereine, Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V.
Startseite » Blog » „Feuer und Flamme für unsere Museen“: Geschichten im Steintorturm
Das Stadtmuseum lädt zum Aktionstag unter dem Motto „Feuer und Flamme für unsere Museen“ in die Region ein.
Unser ältestes Museum der Stadt, der Steintorturm, steht dabei im Mittelpunkt und bietet, kurz vor der Winterpause des Turms, am Samstag, 28. Oktober 2023, ein Programm für Jung und Alt. Zwischen 13:00 und 19:00 Uhr erwarten wir Sie – vor allem Familien mit Kindern – im Museum im Steintorturm.
Der Herbst ist ins Land gezogen, es wird wieder kühler. Im Steintorturm geht es um Feuer und Flamme. Wir erzählen, wie man sich früher warmgehalten hat, erkunden die Sammlung der Ofenplatten und ihre Geschichten.
Außerdem wird vom „Schneckenschleim und Storchenbein“ erzählt. Zoya Nidens und Karin Warnken machen Geschichten von springenden Bärten und skurrilen Schnecken, Erstaunliches aus Scheunen und Anderswelten lebendig.
Mathias Kriesel lässt Flöten- und Lautenmusik und nicht nur zarte Lieder erklingen. Es wird auf Deutsch, vielleicht etwas russisch und manchmal auch auf Platt erzählt – am späten Nachmittag ist dies vor allem etwas für Erwachsene.
Wenn es langsam dunkel wird, steigen wir mit kleinen und großen Entdeckern mit ihren Taschenlampen auf den Turm und winken der Sonne hinterher.
Der Eintritt in das Stadtmuseum im Steintorturm, aber auch im Frey-Haus ist am Aktionstag frei.
Quelle: Verwaltung

Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet Bei regnerischem Wetter startete heute der Festumzug beider in der Stadtansässigen Karnevalsvereine, Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V.

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl