Festliches Orgelkonzert zur Heiligen Nacht in St. Katharinen -

Dienstag, 24.12.2024 um 22:00 Uhr, St. Katharinenkirche

Domstift Brandenburg

Festliches Orgelkonzert zur Heiligen Nacht in St. Katharinen
Dienstag, 24.12.2024 um 22:00 Uhr, St. Katharinenkirche
Christopher Skilton – Orgel

Am Heiligabend, dem 24. Dezember, um 22:00 Uhr, wird in der St. Katharinenkirche in
Brandenburg an der Havel ein besonderes Orgelkonzert dargeboten. Der Stadt- und
Domkantor Christopher Skilton lädt die Besucher zu einer musikalischen Reise ein, die
das Mysterium der Geburt Christi bis zur himmlischen Freude widerspiegelt.

Die festliche Stimmung der Heiligen Nacht wird durch die Klangvielfalt der Orgel toKatha
lebendig, wenn Christopher Skilton zu später Stunde die Zuhörer mit mystisch dunklen und
prachtvoll hellen Klängen Werke von O. Messiaen, J. S. Bach, M. Reger und Improvisationen vorstellt. Die St. Katharinenkirche bietet dabei den würdigen Rahmen, um in besinnlicher Atmosphäre der besonderen Botschaft des Weihnachtsfestes nachzuspüren.

Ein Abend, der Herz und Seele berührt – ein musikalisches Erlebnis, das in der Stille der
Nacht seinen Höhepunkt findet.

Termin: 24. Dezember
Uhrzeit: 22:00 Uhr
Ort: St. Katharinen, Brandenburg an der Havel
Interpret: Christopher Skilton (Orgel)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird herzlich gebeten. Alle Musikliebhaber und
Festtagsbesucher sind eingeladen, diesen besonderen Moment der Weihnachtszeit gemeinsam zu erleben. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Kirche ist nicht beheizt.

Weitere Nachrichten

barrier-2309816_960_720
Nachrichten

Bäckerstraße gesperrt

Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße

Weiterlesen »
Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner