
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » „Fertigstellung Regenwasserkonzept“ Gemeinde Kloster Lehnin
"Fertigstellung Regenwasserkonzept" Gemeinde Kloster Lehnin
Regenwasserkonzept in Michelsdorf / Kloster Lehnin umgesetzt.
Am Freitag, den 20.09.2024 konnte die Umsetzung des Michelsdorfer Regenwasserkonzeptes mit einem kleinen Festakt abgeschlossen werden. In Michelsdorf wurden verschiedenen Maßnahmen umgesetzt, um das Wasseraufkommen bei Regen optimaler aufzunehmen, abzuleiten und im Ortsteil versickern zu lassen. Dazu gehörten die Verlegung eines bestehenden Regenwassersickerbeckens sowie der Bau eines neuen Sickerbeckens. Zusätzlich wurde der Gehweg saniert und mit herbstbuntem Pflaster gestaltet. In der Rädeler Straße wurden straßenbegleitende Entwässerungsmulden ausgebildet und eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs zwischen Chausseestraße und Rädeler Straße durchgeführt.
Hauptziel dieses Bauprojekts war, einen Großteil des Regenwassers aus der Chausseestraße bzw. der Rädeler Straße in den neuen Versickerungsanlagen und Entwässerungsmulden aufzufangen und ins Erdreich abzuleiten. Dadurch sollen zukünftig Überschwemmungen auf straßenbegleitenden Grundstücken minimiert werden.
Zur Feierstunde wurden die an der Umsetzung beteiligten Institutionen und Firmen eingeladen. Eine Abordnung von der Baufirma EUROVIA Verkehrsbau GmbH (Herr Jakisch und Herr Schmidt), vom Ingenieurbüro Friedrich Haag (Herr Knoop), Bürgermeister Uwe Brückner und Kevin Bolz, Vorsitzender der Gemeindevertretung, sowie Herr Upahl und Herr Schrepfer vom Ortsbeirat Micheldorf durchschnitten feierlich das Sperrband und gaben symbolisch den Weg zur Nutzung frei.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den Anwohner*innen für die konstruktive Mitarbeit, das Verständnis für etwaige Einschränkungen während der Bauarbeiten und bei den baubegleitenden Firmen und Institutionen für die gute Zusammenarbeit.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED