
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – Megalithische Ferien – Wir bauen uns ein Großsteingrab
Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Megalithische Ferien – Wir bauen uns ein Großsteingrab
Di, 31. Januar 2023, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Die Jungsteinzeit ist eine wirklich spannende Epoche, welche
vor etwa 7 000
Jahren begann.
In dieser Zeit
entstanden in
Brandenburg
erste Dörfer.
Wie die frühen
Ackerbauern
und
Viehzüchter
dort lebten
und
arbeiteten,
erfahren wir
in einer
kurzen
Führung.
Im Anschluss
widmen wir uns
einem ganz
besonderen
Phänomen der
Jungsteinzeit.
Aus großen
Findlingen –
den Megalithen
– errichtete
man
Großsteingräber,
welche die
damalige
Landschaft
prägten.
Wir lernen
nicht nur, was
es mit diesen
Monumenten auf
sich hat,
sondern bauen
eine solches
Grab im
Kleinformat
nach.
Und da diese
Anlagen echte
archäologische
Highlights
sind, besteht
die
Möglichkeit,
das eigene
Großsteingrab
für kurze Zeit
im
Landesmuseum
auszustellen.
Der
Workshop ist
geeignet für
Kinder ab 9
Jahren.
Die Zahl der
Teilnehmenden
ist begrenzt.
Di,
31. Januar
2023, 10.00
Uhr – 12.00
Uhr
Dauer: ca.
2 h
Kosten:
8 EUR (inkl.
Material)
Eine
verbindliche
Anmeldung
vorab ist
unbedingt
erforderlich
unter 03381-
410 41 12 (von
Di bis So in
der Zeit von
10 bis 17
Uhr).
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung