Ferienprogramm im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg

Foto: Atelier Jan Beumelburg, BLDAM
Auch in diesem Jahr bieten die Archäotechniker und Archäotechnikerinnen vom ATZ Welzow an vier Sommertagen tolle Workshops für Ferienkinder an.
Wie immer werden kindgerecht alte Handwerkstechniken vermittelt.
Ob das Herstellen von Tontöpfen, Bögen zum Bogenschießen oder Fingerschlaufenflechten – es ist für jeden Geschmack und jeden Tag ein spannendes Angebot dabei.


Tag 1: Dienstag, der 12. August 2025
Antike Töpferkunst (ab 8 Jahren)


Seit Jahrtausenden sind Töpferwaren nicht nur praktische Alltagsgegenstände, sondern auch eine Form des künstlerischen Ausdrucks. 
In unserem Workshop lernen wir etwas über alte Töpferstile und stellen unsere eigenen Tonkreationen her. 
Danach verzieren wir tönerne Pflanzgefäße mit unseren eigenen kreativen Motiven – ganz im Stil der alten Meister.

Tag 2: Mittwoch, der 13. August 2025
Alte Sportarten neu erleben (ab 8 Jahren)


Im Laufe der Geschichte haben die Menschen verschiedene Formen der körperlichen Betätigung zu Unterhaltungs-, Wettkampf- und sogar rituellen Zwecken ausgeübt. 
Einige beliebte moderne Sportarten haben erstaunlicherweise uralte Ursprünge.
In diesem Workshop veranstalten wir unsere eigene Olympiade mit angepassten Versionen alter Sportarten aus aller Welt. 
Wir werden sogar unsere eigenen einfachen Bögen aus Weide herstellen und sie für einen Bogenschießwettbewerb verwenden.

Tag 3: Donnerstag der 14. August 2025
Fingerschlaufen: Bänder flechten und Beutel gestalten (ab 9 Jahren)


Fingerschlaufenflechten (Fingerloop) ist eine uralte Technik, die im Mittelalter sehr beliebt war. 
Geflochtene Fingerschlaufenbänder wurden als Nestelbänder, als Verschlüsse und Tragebänder für Beutel und kleine Taschen sowie als Haltegürtel für Unterhosen verwendet.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam diese Kunst erlernen und unsere eigenen geflochtenen Bänder herstellen, die wir dann als Zugbänder für einen selbstgemachten Geldbeutel aus Stoff verwenden werden. 
Wenn noch etwas Zeit bleibt, können wir aus dem übrigen Stoff ein paar Freundschaftsarmbänder flechten.

Tag 4: Freitag, der 15. August 2025
Spielend durch die Epochen (ab 8 Jahren)


Heutzutage haben Kinder die Qual der Wahl, wenn es um Spiele geht. Die Spielzeugläden sind vollgestopft mit immer neuen, bunten und aufregenden Spielen. Das war nicht immer so. 
Früher müssten Kinder ihre Kreativität nutzen, um aus Alltagsgegenständen wie Nüsse und Stöcker spannende Spiele anzufertigen. 
Gemeinsam werden wir buchstäblich durch die Geschichte hüpfen und den Spaß selbst erleben: ein Spiel nach dem anderen. 
Außerdem stellt jeder Teilnehmende sein eigenes römisches Rundmühlenspiel aus Leder her, welches er dann zu Hause weiterspielen kann.

Termin: 12.08.bis 15.08.2025 (täglich wechselnde Workshops)
Jeweils 10 bis 15 Uhr (inklusive Pause ab 12.45 Uhr)
Kosten: 10 EUR p.P.



Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter:
03381 / 410 41 12 Di bis So (jeweils 10 bis 17 Uhr) oder unter info@landesmuseum-brandenburg.de.

Weitere Infos unter:
www.landesmuseum-brandenburg.de
 
 

Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
 

 

Weitere Nachrichten

OB_Scheller_trifft_Nikolas_Scholtka___Kay_Büttner_070725-1_
Nachrichten

Oberbürgermeister trifft Oberst

Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner