
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » FDP BRB: Linda Teuteberg zu Besuch an der Havel gewesen
FDP BRB: Linda Teuteberg zu Besuch an der Havel gewesen
Am 16.12. hat der Kreisverband der FDP Brandenburg an der Havel sein diesjähriges Adventscafé im Café Pauline am Paulikloster veranstaltet. Es ging nicht nur darum, auf das ereignisreiche Jahr zurückzuschauen, sondern auch um einen ersten Ausblick auf die anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen.
Bei Kaffee und Kuchen konnten interessierte Brandenburger mit Linda Teuteberg ins Gespräch kommen, die sich als Abgeordnete im Bundestag für freiheitliche Politik einsetzt. Dass das derzeit nur eingeschränkt gelingt und auch im nächsten Jahr dringender Handlungsbedarf bestehen wird, zeigte sich in der kontroversen Diskussion und kritischen Fragen zur politischen Arbeit der Ampelkoalition im Bund. Trotz unterschiedlicher Ansichten zu außen- und innenpolitischen Einzelfragen waren sich alle in einer Sache einig: Die Zusammenarbeit mit den Grünen, aber auch der SPD, funktioniert schlecht.
Die dadurch verursachte Planungsunsicherheit schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland und damit auch unserer Stadt.
Teuteberg lädt interessierte Brandenburger an vier Terminen im kommenden Jahr zu einem Tagesausflug in den Bundestag ein (16.02., 17.05., 18.10., 12.12.2024). Anmeldungen bearbeitet das Abgeordnetenbüro unter linda.teuteberg@bundestag.de.
Der Kreisverband der Freien Demokraten in Brandenburg an der Havel wünscht allen Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Quelle: Kreisverband FDP Brandenburg/Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,