
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Fashion Day: Kartenverkauf startet
Fashion Day: Kartenverkauf startet
Der Kartenverkauf für den Fashion Day 2023 startet ab sofort. Die Modenschau auf dem Neustadt Markt findet am Freitag, 1. September 2023, statt. Die Karten sind in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, erhältlich. Im „Fashion VIP-Bereich“ wurde der Kartenpreis um 7,00 Euro auf 11,90 Euro reduziert und garantiert einen Sitzplatz mit bester Sicht auf den Laufsteg. Getränke können dort käuflich erworben werden. „Angedacht sind die Karten für den ‚Fashion VIP‘ Bereich für Stammkunden der Modegeschäfte, die durch das jeweilige Unternehmen eingeladen werden und natürlich für alle interessierten Besucherinnen und Besucher“, sagt Thomas Krüger, Geschäftsführer der veranstaltenden STG.
Der Fashion Day ist der jährliche Mode-Höhepunkt in Brandenburg an der Havel und bietet Modeunternehmen und Designern mit ihrem Ladengeschäft vor Ort eine schöne Plattform, um ihre neuesten Herbst/Winter Kollektionen vorzustellen. Es wird von eleganten Abendkleidern über sportlicher Freizeitmode bis hin zu trendiger Streetwear für jeden Geschmack etwas geboten.
Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr. Die Modenschau dauert ca. zwei Stunden mit anschließender Shopping-Nacht in der Innenstadt. Direkt nach der Show bietet sich so die Gelegenheit, die Favoriten vom Laufsteg in den Geschäften anzuprobieren und zu erwerben. Zum Einkaufen öffnen die teilnehmenden Geschäfte bis in die späten Abendstunden.
Alle Infos zum Fashion Day auch unter: https://fashionday-brandenburg.de
Quelle: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der