
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN – Sonntag, 13.04.25 im Brandenburger Theater
FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN - Sonntag, 13.04.25 im Brandenburger Theater
FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN
Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit den Brandenburger Symphonikern! Musikerin und Musikpädagogin Bernadett Kis (Puppenphilharmonie Berlin) vermittelt den Jüngeren ab 5 Jahren auf kindgerechte und kreative Weise die Hintergründe und Besonderheiten von Anton Bruckners Symphonie Nr. 1 c-Moll im Fontanezimmer, während Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und Geschwister dem ersten Konzertteil lauschen. Dadurch bekommen die Jüngeren Gelegenheit, die Musik auf eine ganz neue Art zu erleben und schon vor dem Konzert einen tieferen Zugang zu dieser Komposition zu entwickeln. Besonders spannend: Während dieser Vorbereitung lernen die Kinder unseren Flötisten Martin Bosse-Platière kennen, der nicht nur sein Instrument erklärt, sondern auch vom Alltag als Musiker erzählt. So wird die klassische Musik lebendig und greifbar!
Nach einer gemeinsamen Pause mit Kaffee und Kuchen erlebt dann die gesamt Familie Bruckners Symphonie Nr. 1.
Ablauf:
15.15 Uhr: Foyer Großes Haus:
Konzerteinführung für alle Erwachsenen und ältere SchülerInnen
16.00 Uhr Foyer Großes Haus, Fontanezimmer:
Musikpädagogisches Programm für die Jüngeren
16.00 Uhr Großes Haus, Konzertbeginn:
Georg Friedrich Haas: Zugabe
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
PAUSE – Für alle mit Kuchen im Foyer
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll WAB 101
Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro. Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!
Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.
Sonntag, 13. April 2025, um 16.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison