Fahrradverleih in Beelitz wird ausgewertet

Foto: Stadt Beelitz

Neue Nextbike-Station seit heute am Spargelmuseum

Den Beelitzer Stadtpark mit dem Fahrrad erkunden oder als Besucher vom Stadtbahnhof zum Spargelmuseum radeln ist seit dem heutigen Donnerstag noch einfacher. Direkt neben dem Spargelmuseum steht die neueste Station des Verleihsystems von Nextbike in Beelitz. Mehrere moderne Räder stehen hier nun jederzeit zur einfachen Ausleihe über die App von Nextbike bereit. 

Seit 2022 hat sich der Verleih in Beelitz etabliert. Am Stadtbahnhof, am Lustgarten, am Bahnhof Beelitz-Heilstätten und am Fichtenwalder Marktplatz kann man seither Fahrräder unkompliziert ausleihen und zurückgeben. Nutzer haben die Wahl zwischen mehreren Tarifen: Im Standardtarif, für den man keine Dauerkosten hat, kostet die Ausleihe für 15 Minuten 1,50 Euro. Jede weitere Viertelstunde kostet einen Euro. Pro Tag werden maximal 15 Euro berechnet. Dauernutzer, die sich für 10 Euro ein Monatsticket kaufen, fahren stets die erste halbe Stunde gratis. Jede weitere halbe Stunde kostet einen Euro.

„Wir möchten mit der Angebotserweiterung einen weiteren Anreiz zur umweltfreundlichen Mobilität in unserer Stadt bieten. Ob auf der Kurzstrecke vom Stadtbahnhof zum Spargelmuseum am Stadtpark oder für eine Tour aus der Umgebung nach Beelitz: Das Fahrrad ist auf vielen Strecken eine sinnvolle Alternative zum Auto oder Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs“, so Bürgermeister Bernhard Knuth. Da das System auch in den Nachbarkommunen Potsdam, Michendorf, Schwielowsee und Werder (Havel) angeboten wird, kann man die in Beelitz geliehenen Räder auch dort zurückgeben oder von dort in die Spargelstadt fahren.

Die Möglichkeit, mit Nextbike Fahrräder an einem Ort auszuleihen und an einem anderen wieder zurückzugeben, ist nur eine der vielen Angebote in Beelitz zu umweltfreundlicher Mobilität. So gibt es an allen vier Bahnhöfen im Stadtgebiet sowie am Kirchplatz Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder. Auch Elektroautos können an vielen Orten der Stadt an öffentlichen Ladesäulen geladen werden. Die Verwaltung setzt zudem sowohl auf Elektrofahrzeuge als auch auf alternative Kraftstoffe für die bestehende Fahrzeugflotte bei Bauhof und Feuerwehr.

Quelle: Stadtverwaltung Beelitz

 

Weitere Nachrichten

police-974410_960_720
Polizeibericht

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten

Weiterlesen »
Eröffnung_VBBr_Fahrgastzentrum_131125-1
Nachrichten

Das neue Fahrgastzentrum der VBBr

Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt

Weiterlesen »
fire-438962_960_720
Polizeibericht

Bungalowbrand in der Caasmannstraße

Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner