
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Fahrradcodierungen im Havelland
Fahrradcodierungen im Havelland
Der
Sachbereich Prävention der Polizeiinspektion Havelland bietet zum Start
der Fahrradsaison und darüber hinaus wieder Termine für kostenlose
Fahrradcodierungen an, für die man sich
vorzugsweise per E-Mail unter
codierung.pihvl@polizei.
anmelden kann. Hier die Termine in der Übersicht, die Sie hier auch im Bürgerportal der Polizei Brandenburg finden.
April 2024 |
Di 16.04. Revier Rathenow 9.30 – 12.30 Uhr
Mi 24.04. Revier Nauen 10.00 – 12.00 Uhr |
Mai 2024 |
Mi 05.06. Revier Falkensee 9.30 – 12.30 Uhr
Mi 12.06. Revier Rathenow 9.30 – 12.30 Uhr
Di 25.06. Revier Nauen 10.00 – 12.00 Uhr
|
Juni 2024 |
Do 04.07. Revier Falkensee 9.30 – 12.30 Uhr
Do 11.07. Revier Rathenow 9.30 – 12.30 Uhr
Do 18.07. Revier Nauen 10.00 – 12.00 Uhr
|
August 2024 |
Mi 07.08. Revier Falkensee 9.30 – 12.30 Uhr
Mi 14.08. Revier Rathenow 9.30 – 12.30 Uhr
Di 20.08. Revier Nauen 10.00 – 12.00 Uhr
|
September 2024 |
Do 05.09. Revier Falkensee 9.30 – 12.30 Uhr
Di 10.09. Revier Nauen 10.00 – 12.00 Uhr
Mi 11.09. Revier Rathenow 9.30 – 12.30 Uhr
|
Bei der Anmeldung teilen Sie uns bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift mit, sowie die Anzahl der zu codierenden Räder.
Bringen Sie zum Termin in jedem Fall ihren Personalausweis oder ein anderes Personaldokument mit!
Wir können ihr Fahrrad nur codieren, wenn Sie uns in geeigneter Form einen
Eigentumsnachweis vorlegen! Dies kann z.B. durch eine
Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem
Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen.
Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein
der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung
Vordrucke zum Ausfüllen und weitere Erklärungen erhalten Sie von uns per E-Mail im Rahmen ihrer Anmeldung. Sie erhalten zum Schutz Ihrer Daten am Codierungstag ein Zeitfenster zugewiesen. Sollten schon Personen zur Codierung anwesend sein, bitte wir Sie in einem diskreten Abstand zu warten.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben eine Anmeldung per E-Mail durchzuführen, dann können Sie im Ausnahmefall telefonisch unter 03321-400-1088 Kontakt aufnehmen.
Besitzer von E-Bikes werden gebeten ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es sich erforderlich machen kann, die Batterie vor der Codierung zu entfernen!
Bitte gleichen Sie vorab selbständig die Rahmennummer auf Ihrer Rechnung mit der eingestanzten Rahmennummer am Fahrrad ab. Beide Nummern müssen vollständig übereinstimmen.
Ohne diese genannten Voraussetzungen kann keine Codierung erfolgen!
FAQ’s zur Fahrradcodierung
Was ist eine Fahrradcodierung?
Die Fahrradcodierung ist die individuelle Kennzeichnung eines Fahrrades, mit einem speziell auf den Eigentümer definierten Code.
Wie lange dauert die Fahrradcodierung?
Die Codierung dauert ca. 10 Minuten.
Wie schützt die Fahrradcodierung ein Fahrrad vor Diebstahl?
Die Codierung macht Ihr Fahrrad
für Diebe unattraktiv. Zum einen wird der Wiederverkauf deutlich
erschwert, zum anderen ist es mit einer individuellen Codierung für die
Polizisten einfacher, bei Verkehrskontrollen den
tatsächlichen Eigentümer nachzuvollziehen. Hierbei wird einfach der
Code dechiffriert.
Wird mein Rad dabei beschädigt?
Die Gravur ist etwa 0,1 bis 0,2 mm tief. In der Regel hat dies keine
Auswirkungen auf die Stabilität des Rahmens. Ein Aufkleber mit
Sichtfenster schützt ihren Rahmen vor Korrosion. Lediglich bei sehr
dünnwändigen Rahmen sollte eine Codierung unterbleiben. Auch
Fahrräder mit einem Carbon-Rahmen können nicht codiert werden. Sollte
dennoch der Wunsch bestehen, wenden Sie sich gern an unsere Kollegen und
lassen sich beraten.
Kann man auch E-Bikes codieren?
Ja, denn E-Bikes unterscheiden sich, bis auf den Elektroantrieb, kaum
von herkömmlichen Fahrrädern. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten
sollten Sie alle Möglichkeiten zur Diebstahlvorbeugung treffen und ihr
Eigentum unattraktiv für Diebe machen.
Was passiert, wenn ich mein codiertes Fahrrad verkaufe?
Füllen Sie auf jeden Fall einen
Kaufvertrag aus und vermerken sie darauf den Code. So hat der neue
Eigentümer einen Nachweis, dass er das Fahrrad rechtmäßig erworben hat.
Was passiert, wenn ich umziehe?
Der Schutz vor Diebstahl wird
dadurch nicht beeinträchtigt, da für den potenziellen Dieb ja nicht
ersichtlich ist, dass der Eigentümer umgezogen ist. Die Zuordnung des
Eigentümers kann durch die Polizei dennoch erfolgen,
indem die ehemalige Anschrift abgeglichen wird. Der Zeitpunkt
hinsichtlich der ehemaligen Anschrift kann aus dem Code ebenfalls
hergeleitet werden.
Es bleibt besonders wichtig, sich um eine wirksame Diebstahlsicherung für sein Fahrrad Gedanken zu machen. Schlösser und Ketten oder der sichere Einschluss im Keller sind Möglichkeiten, Dieben den Griff nach fremdem Eigentum zu verwehren.
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im