
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Startseite » Blog » Fahrer mit über 170 in der 70ziger Zone gestoppt
Fahrer mit über 170 in der 70ziger Zone gestoppt
Am Samstagmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Brandenburg eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 102 zwischen den Ortslagen Rotscherlinde und Krahne durch. Ziel der Maßnahme war es, die Zahl an Verkehrsunfällen, bei denen überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache festgestellt wird, zu verringern und zugleich präventiv auf das Fahrverhalten einzuwirken, um die Verkehrssicherheit nachhaltig zu erhöhen. Im Verlauf der Kontrolle wurde ein 39-jähriger Fahrer eines Pkw Audi mit Brandenburger Kennzeichen angehalten, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erheblich überschritt und mit mehr als dem Doppelten des Erlaubten unterwegs war. Gegen den Mann wurde aufgrund der Gesamtumstände ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, wodurch ihm die weitere Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr vorläufig untersagt ist. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen dazu aufgenommen.
Die
Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die erheblichen
Gefahren hin, die durch überhöhte Geschwindigkeit
entstehen. Sowohl für die Fahrenden selbst als auch für unbeteiligte
Verkehrsteilnehmer. Bereits kleine Geschwindigkeitsüberschreitung
Quelle: Polizeidirektion West
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Fahrer mit über 170 in der 70ziger Zone gestoppt Beispielfoto pixabay Am Samstagmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Brandenburg eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 102 zwischen
Erfolgreiches Familienfest „Uff´n Berg“ auf dem Görden – Über 200 Gäste von Gross und Klein feiern Am Sonntag fand auf dem Görden ein Familienfest
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten