Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Fahrbahnsanierung und Radwegbau: Einschränkungen zwischen Plaue und Neubensdorf
Am kommenden Montag beginnt die Herstellung von Baustraßen und die
Einrichtung der Baustelle zwischen Plaue und Neubensdorf im Zuge der
Bundesstraße B1. Geplant ist, die Fahrbahn zu sanieren und einen Radweg zu bauen.
Voraussichtlich Mitte November 2023 werden die Arbeiten beendet sein.
Die Baustrecke beginnt aus Genthin kommend in Fahrtrichtung Brandenburg ca. 100m vor Auffahrt L 96, das Bauende liegt ca. 250m hinter der Tankstelle Sprint in Plaue. Die Fahrbahn wird auf einer Länge von ca. 5,2 km erneuert, das schließt die Erneuerung der Zu- und Abfahrten zur B 1 mit ein.
Zunächst werden die Knotenpunkte bis Ende September saniert. Dies betrifft die Kreuzung B1 / Herrenhölzer Weg in Neubensdorf und die Kreuzung B1 /
Wusterwitzer Straße in Woltersdorf. Die B 1 wird zunächst halbseitig gesperrt, der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.
Ab Anfang Oktober geht es, auch bei halbseitiger Sperrung, mit dem Bau
einer Bushaltestelle in Neubensdorf und einer Radwegquerung mit Mittelinsel auf der B 1 vor dem Ortseingang Plaue weiter.
Der erste Vollsperrungsabschnitt wird voraussichtlich Anfang des Jahres
2023 eingerichtet, die Termine stehen dafür noch nicht fest. Der Abschnitt reicht von der Karl-Marx-Straße / Genthiner Straße in Neubensdorf bis zum Ortsausgang Richtung Plaue.
Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet
Slackline Event im Marienbad am 25.01.25 © Marienbad Am Samstag, 25. Januar 2025, verwandelt sich das Marienbad wieder zu einem Slackline-Hotspot und die Leinen werden
Britta Kornmesser zur Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser, die die Stadt Brandenburg