
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Fachtag: „Wir brauchen mehr Raum! – Wohnungslosigkeit von Frauen bekämpfen“
Am Mittwoch, dem 23. November 2022, lädt der Arbeitskreis „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder“ Brandenburg an der Havel von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Fachtag „Wir brauchen mehr Raum! – Wohnungslosigkeit von Frauen bekämpfen“ ein.
Der Fachtag wendet sich an Mitarbeitende in Verwaltung, Sozialer Arbeit, an Menschen, die im professionellen Rahmen bei Wohnungssuche und – vermittlung unterstützen sowie an Politiker und Politikerinnen auf kommunaler und Landesebene. Der Fachtag hat einen explizit lokalen Bezug.
Zu den Referentinnen des Fachtages gehört zum Beispiel Birgit Hollmann, Diplom Sozialarbeiterin der AWO Bezirksverband Potsdam und Mitglied im Fachausschuss Frauenkoordination der Bundes-Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Sie führt zum Thema „Wenn nichts mehr geht – Frauen und Kinder im Wohnungsnotfall – eine besondere Herausforderung“ aus.
Nachfolgend stellen Martin Brand (Fachbereich IV Jugend, Soziales und Gesundheit; Fachgruppenleiter Familie und soziale Beratung), Sarah Weinreich und Anke Sandner (Sozialarbeiterinnen AH e.V.) sowie Juliane Moosdorf (Leiterin, Autonome Frauenschutzeinrichtung Brandenburg) das lokale Unterstützungssystem vor.
Im Anschluss präsentieren Mitglieder des Arbeitskreises „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder“ gemeinsam am Modell der Lebensweltorientierung erarbeitete Strategien und Ideen vor, die Wohnungslosigkeit in der Stadt Brandenburg an der Havel entgegenwirken können.
Resümierend debattieren Vertreter und Vertreterinnen der Verwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel, Wohnungsgenossenschaften, Referenten und Referentinnen und Mitglieder des Arbeitskreises auf einer Podiumsdiskussion. Leitthemen sind Auswirkungen der angespannten Wohnungsmarktsituation auf die Situation von Menschen in prekären und besonderen Lebenslagen, insbesondere von Frauen und Kindern. Auch Lösungsansätze und Strategien zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit und drohender Wohnungslosigkeit sollen thematisiert werden.
Das Podium bietet Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen aus dem Publikum vor Ort.
Podiumsteilnehmende sind:
Ziel des Fachtages ist neben der lösungsorientierten Diskussion eine Sensibilisierung von Behörden, Institutionen und Kollegium zu bewirken. Auch die Vernetzung lokaler Akteure und Akteurinnen der gesellschaftlichen, sozialarbeiterischen und politischen Landschaft Brandenburgs an der Havel im Sinne der konstruktiven Lösung von Problemen im Zusammenhang mit (drohender) Wohnungslosigkeit ist ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung.
Es gilt 3G-Regelung (geimpft, getestet oder genesen).
Die Anmeldung ist bis Dienstag, 22. November, 20:00 Uhr unter folgender E-Mailadresse möglich: info-frauenhausbrandenburg@t-online.de.
Hintergrund
Das Thema Wohnungslosigkeit von Frauen ist hochaktuell. Zum einen erleben gerade die Mitarbeitenden in der Autonomen Frauenschutzeinrichtung bei der Vermittlung ihrer Klienten und Klientinnen in Wohnraum, wie angespannt die Wohnungsmarktsituation, nicht nur in der Stadt, ist. Zum anderen erreichen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in ihrer Netzwerk- und Beratungsarbeit oft Anfragen zur Unterbringung wohnungsloser Frauen. Der Arbeitsauftrag des Frauenhauses ist jedoch Schutz und Beratung von geschlechtsbasierter Gewalt betroffener Frauen und deren Kindern , deswegen müssen diese Frauen in andere Hilfs- und Unterstützungsangebote vermittelt werden.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG