
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Fachtag: Frauen und Mädchen bewegen Brandenburg am 29.11.23
Am Mittwoch, 29. November 2023, lädt der Arbeitskreis „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder Brandenburg an der Havel“ von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Fachtag Frauen und Mädchen bewegen Brandenburg ein. Die Veranstaltung findet im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“, Gotthardtkirchplatz 10, 14770 Brandenburg (Havel) statt.
Der Fachtag wendet sich an Mitarbeitende in Verwaltung, Sozialer und pädagogischer Arbeit, an ehrenamtlich Engagierte, Schülerinnen und Schüler sowie an Politikerinnen und Politiker auf kommunaler und Landesebene. Die Anmeldung ist bis zum 27. November 2023, 20:00 Uhr unter folgender E-Mailadresse möglich: info-frauenhaus-brandenburg@t-online.de.
Mit diesem Fachtag soll unter anderem der Fokus auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Perspektive von Frauen und Mädchen in politischen und sozial gesellschaftlichen Räumen gelegt werden. Durch die Thematisierung der Wichtigkeit von Frauen- und Mädchenräumen sollen Impulse für die Initiierung und Umsetzung geschlechtergerechter und empowernder Projekte und Strategien angeboten werden.
In verschiedenen Workshops werden unterschiedliche feministische Perspektiven, vor allem im Hinblick auf Intersektionalität und Zugänge für FLINTA diskutiert und Impulse für eigene Projektideen und deren Umsetzung geschaffen. So kann durch Bestärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Gewalterfahrungen präventiv entgegengewirkt werden.
Angeboten werden verschiedene Workshops:
Im Workshop zu Grundlagen der Projektförderung werden Fördermöglichkeiten – und Grundlagen vorgestellt. In einem weiteren Workshop – FLINTA-Perspektiven in der Stadt Brandenburg wird die Notwendigkeit der Einbeziehung weiblicher Perspektiven auf politischer und gesellschaftlicher Ebene vorgestellt und Umsetzungsideen diskutiert.
Im Workshop Migrantische Teilhabe in der Stadt Brandenburg gibt es die Gelegenheit, auf den Ist-Zustand in Brandenburg zu schauen, um im Anschluss Ideen für die Verbesserung der soziokulturellen Teilhabe für migrantische Frauen und Mädchen zu entwickeln. Zusätzlich werden auf einem Markt der Möglichkeiten lokale Projekte und Fachliteratur vorgestellt. Ideen für empowernde Projekte werden im Rahmen von Tanz- Gesangs- und Bewegungsangeboten präsentiert.
Nähere Informationen und das ausführliche Programm gibt es beim Unabhängigen Frauenverband Brandenburg e.V. – Veranstaltungen (frauenhaus-brandenburg.de)
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in