
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Explosion der Sinne: Babys erstes EssenWenn der Säugling fünf Monate alt ist, können Eltern allmählich mit der Beikost starten. Apothekenmagazin „Baby und Familie“ erklärt, was zu beachten ist
Baierbrunn (ots)
Ab seinem fünften Lebensmonat beginnt für das Baby eine besondere Zeit. Nach monatelanger Ernährung mit Milch bekommt es seine allererste Mahlzeit – zunächst leicht verdauliches Gemüse. Wann der Säugling bereit für den ersten Löffel Brei ist, können die Eltern in der Regel nicht übersehen: „Da werden die Augen groß, die Händchen strecken sich zur Nahrung hin, der Mund geht auf, sobald Mama, Papa oder Geschwister etwas essen“, schildert Dr. Christa Wienerroither, die als klinische Psychologin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Salzburg die Ambulanz für Schrei, Schlaf- und Fütterungsprobleme leitet, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Neben Gemüse gibt es Kartoffel, Fleisch und Fisch
Für den Säugling ist die Beikost eine Explosion der Sinne, bei der seine Nervenzellen mit neuen Reizen geflutet werden. Doch braucht das Baby die Nahrung auch: Das kindliche Verdauungssystem und die Nierenfunktion sind dann ausreichend entwickelt. Zusätzlich steigt um diese Zeit der Nährstoffbedarf: Vor allem die Eisenspeicher haben sich seit der Geburt allmählich geleert und wollen aufgefüllt werden – Muttermilch oder Fläschchen alleine genügen dann nicht mehr. Dem Gemüsebrei können Eltern schon nach etwa einer Woche Kartoffel-, dann auch Fleisch- und Fischbrei dazugeben.
Eltern brauchen Geduld
Bei den ersten Experimenten mit Nahrung ist für Psychologin Christa Wienerroither eines entscheidend: keinen Druck aufbauen. Denn in der ersten Zeit spielt das Baby eher mit dem Brei als ihn zu essen. Der Rat der Psychologin: Eltern sollten eine gemütliche Atmosphäre ohne Stress und Hektik schaffen und gemeinsam mit dem Kind essen und trinken, ohne jeden Bissen zu bejubeln. „Am besten ist es, dem Kind zu vermitteln: Du bist einer von mehreren Essern am Tisch, es gibt etwas Leckeres und dieses Ritual pflegen wir ab heute jeden Tag zusammen.“
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 1/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter www.baby-und-familie.de sowie auf Facebook und Instagram.
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister