
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Experimentalphysiker tritt Seniorprofessur an der THB an
Experimentalphysiker tritt Seniorprofessur an der THB an
Experimentalphysiker tritt Seniorprofessur an
Die Arbeit des pensionierten Professors Dr. Michael Vollmer wird fortan über eine Seniorprofessur gefördert.
Nach knapp 29 Jahren an der Technischen Hochschule Brandenburg geht der Professor für Experimentalphysik Prof. Dr. Michael Vollmer am 1. März 2023 in den Ruhestand. Der Hochschule bleibt er dennoch erhalten, denn seine Arbeit setzt er künftig mithilfe einer Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fort. Die Seniorprofessur trat er gestern Abend im Rahmen eines wissenschaftlichen Festkolloquiums feierlich an.
„Ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Arbeit war immer, die Faszination physikalischer Phänomene durch einfache Freihandexperimente zu vermitteln“, erzählte Prof. Dr. Michael Vollmer im Rahmen seines Fachvortrages „Wahrnehmung mit Auge und Kameras“. An die Tradition möchte er fortan anknüpfen, „indem ich jetzt nach der Pandemie verstärkt Lehrerfortbildungen in Präsenz anbiete.“ Zu den weiteren Vorhaben in der Zeit der Seniorprofessur gehört die Zusammenstellung eines Experimentierkoffers für Thermographie, den er perspektivisch für den Physikunterricht an Schulen verleihen will, und das Verfassen eines populärwissenschaftlichen Buches zu Themen der optischen Wahrnehmung. Weiterhin steht der Experimentalphysiker für öffentliche Vorträge und einzelne Lehrveranstaltungen an der Technischen Hochschule Brandenburg zur Verfügung. Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung wird diese und andere Vorhaben drei Jahre lang fördern.
„Wir empfinden es als eine große Ehre, dass dank des außergewöhnlichen Engagements von Professor Vollmer zum ersten Mal eine Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung an unserer Hochschule verliehen werden kann“, freute sich der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms anlässlich des Festkolloquiums. Der Dekan des Fachbereichs Technik Prof. Dr. Justus Eichstädt ergänzte: „Professor Vollmer ist ein ausgezeichneter Hochschullehrer und wir sind dankbar, dass sein Einsatz mit der Seniorprofessur gewürdigt und gefördert wird, sodass wir an der THB weiterhin eng mit ihm zusammenarbeiten können.“
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gilt als bedeutendste private Fördereinrichtung auf dem Gebiet der Physik in Deutschland. Die „WE-Heraeus-Seniorprofessuren für innovative Ausbildungskonzepte im Fach Physik“, die seit 2008 vergeben werden, sollen erfahrene Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Physik dazu ermutigen, sich nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst der Verbesserung der Lehre zu widmen. „Professor Vollmer hat die Stiftungsgremien mit seinem Arbeitsprogramm überzeugt, das hervorragend zu den Zielen unserer Stiftung passt“, stellte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Prof. Dr. Jürgen Mlynek in seiner Ansprache heraus. Auch trugen seine Forschungserfolge und seine langjährige Erfahrung in der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern zur positiven Entscheidung bei.
Prof. Dr. Michael Vollmer war im April 1994 dem Ruf an die Technische Hochschule Brandenburg gefolgt und vermittelt seither vor allen Dingen physikalisches Fachwissen rund um die Optik und ihre Technologien. Zuletzt bot er Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs Technik, insbesondere in der Augenoptik/Optischen Gerätetechnik, und im Master-Studiengang Photonik an. Neben der Lehre widmete er sich der Forschung zur Infrarottechnik, Spektroskopie, der Didaktik in der Physik sowie zu Phänomenen atmosphärischer Optik. Zudem etablierte er an der Technischen Hochschule Brandenburg interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zum Thema „Klima, Energie und Nachhaltigkeit“, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Aufzeichnungen der Vorträge können unter www.th-brandenburg.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Absschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Forschung und Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik. Sie fördert u.a. Schülerlabore und außerschulische Lernorte und engagiert sich in der Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen in der Physik. Mit der „WE-Heraeus-Seniorprofessur für innovative Ausbildungskonzepte in der Physik“ können sich Wissenschaftler*innen nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst drei weitere Jahre der Verbesserung der Lehre an ihrer Hochschule widmen. www.we-heraeus-stiftung.de
Quelle: THB
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in