Europäische Archäologietage im Landesmuseum – Spielerisch in die Vergangenheit am 17. und 18.06.23

Sandra Lehninger, BLDAM

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder tolle Beiträge im Rahmen der Europäischen Archäologietage anbieten zu können.
Getreu dem Veranstaltungsmotto „Sie haben einen Termin mit Ihrer Geschichte“ laden wir speziell Familien mit Kindern am 17. und 18.06.2023 in das Archäologische Landesmuseum Brandenburg.

Zwischen 10 und 17 Uhr können sich Groß und Klein im Friedgarten des Pauliklosters an verschiedenen historischen Handwerkstechniken ausprobieren.
Vom Seilern über das Filzen, Töpfern und Böttchern bis hin zum Punzieren nach antiken Vorbildern gibt es eine kleine aber feine Auswahl an Mitmach-Aktionen.

Auch eine Kinderführung durch die Dauerausstellung des Hauses steht an beiden Tagen um jeweils 13 Uhr auf dem Programm.

Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Termin: 17. und 18.06.2023
Zeit: 10 bis 17 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 5 €
Ermäßigt 3,50 €
Familien 10 €
Kinder unter 10 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen 3 € pro Person

Die Europäischen Archäologietage in Europa werden vom Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap) geleitet.
Die Europäischen Archäologietage werden in Deutschland organisiert von Verband der Landesarchäologen (VLA) und Deutsche Verband für Archäologie e.V. (DVA).

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Neustädtische Heidestraße 28

14776 Brandenburg an der Havel

 

 

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Weiterlesen »
Einladung_zum_Volkstrauertag
Nachrichten

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner