
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Es gibt noch freie Plätze! Lisa, Onkel Matti und die geheimnisvolle Zeitmaschine – Eine interaktive Kinderlesung mit bildgewaltigem Kino – Mi, 01. November 2023, 13.00 bis 14.00 Uhr
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Es gibt noch freie Plätze!
Lisa, Onkel Matti und die geheimnisvolle Zeitmaschine – Eine interaktive Kinderlesung mit bildgewaltigem Kino
Lisa ist enttäuscht. Anstatt die Ferien wie üblich bei Oma und Opa zu verbringen, wird sie zu ihrem Onkel Matti geschickt. Dieser ist nicht nur Archäologe, sondern auch ziemlich verschroben. Der Aufenthalt auf Onkel Mattis Hof verläuft für Lisa jedoch anders als
erwartet. Der mit alten Funden vollgestopfte Dachboden entpuppt sich nämlich als waschechte Zeitmaschine…
In diesem Ferienprogramm werden die Teilnehmenden über eine kindgerechte Kurzlesung in die Welt von Lisa eingeführt. Die Artefakte von Onkel Mattis Dachboden sind natürlich dabei und dürfen bestaunt und angefasst werden.
Den Hauptteil bildet eine eindrucksvolle Filmvorführung, welche einlädt, in das Leben ferner Zeiten einzutauchen. Ist das etwa die geheimnisvolle Zeitmaschine oder die neue Rauminstallation ARCHÄOSKOP, welche es seit Neuestem im Landesmuseum zu bestaunen gibt?
Ein Ferienabenteuer der besonderen Art.
Dieses Angebot ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 01.11.2023 / 13 bis 14 Uhr
Treffpunkt ist das Museumsfoyer
Kosten: 6 EUR pro Person
Anmeldung unter info@landesmuseum-brandenburg.de oder 03381
– 410 41 12 (Di-So von 10 bis 17 Uhr)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
(Um vielen Kindern eine Teilnahme anbieten zu können, bitten wir
erwachsene Personen nur in besonderen Fällen die Führung zu
begleiten.)
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und