
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » „Es bleibt bei den nächtlichen Vollsperrungen in der Potsdamer Straße.“
Brückenbauarbeiten bescheren Umleitungsverkehr in beiden Fahrtrichtungen – und sorgen für Gerüchte
Zur Erinnerung: In der Zeit vom 04.04.2024, 22:00 Uhr, bis zum 05.04.2024, 05:00 Uhr, sowie vom 05.04.2024, 22:00 Uhr, bis zum 06.04.2024, 07:30 Uhr, ist wegen erweiterter Brücken-Bauarbeiten die Potsdamer Straße abermals vollgesperrt.
In den zwei Nächten werden die Spundbohlen an der Bauwerksseite stadteinwärts eingebaut,
informiert der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. Der Umleitungsverkehr führt somit nachts in beiden Fahrtrichtungen über Krahne. Tagsüber wird der Verkehr stadtauswärts weiterhin mittels Ampelschaltung an der Brückenbaustelle vorbeigeführt. Stadteinwärts geht’s über die B 102 Paterdamm und über die Kreisstraße K 6948 Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin nach Brandenburg an der Havel.
Der Landesbetrieb ist sich der Tragweite der Verkehrseinschränkungen bewusst und bittet alle Betroffenen um ihr Verständnis und sich auf die kurzzeitigen Änderungen einzustellen,
heißt es.
Außerdem wird gebeten, sich nicht von der gegenwärtig brodelnden Gerüchteküche verwirren zu lassen, demnach eine 14-tägige Vollsperrung bevorstünde.
Das ist tatsächlich nur ein Gerücht. Es bleibt bei den angekündigten nächtlichen Vollsperrungen in der Potsdamer Straße,
versichert Stefan Voß, einer der Bauverantwortlichen des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg. Korrekt sei, dass die Anzahl der stützenden Betonbohrpfähle von 41 auf 52 erhöht wurde und die verkehrsrechtliche Anordnung bis 30. April verlängert ist, weswegen die stadteinwärtige Umleitung noch etwas länger zu erdulden ist.
Wir hoffen, dass nun alle Baumaßnahmen durchlaufen und wir die Brücke Anfang Mai freigeben können,
so Stefan Voß.
Quelle: Verwaltung
©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg