
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » „Es bleibt bei den nächtlichen Vollsperrungen in der Potsdamer Straße.“
Brückenbauarbeiten bescheren Umleitungsverkehr in beiden Fahrtrichtungen – und sorgen für Gerüchte
Zur Erinnerung: In der Zeit vom 04.04.2024, 22:00 Uhr, bis zum 05.04.2024, 05:00 Uhr, sowie vom 05.04.2024, 22:00 Uhr, bis zum 06.04.2024, 07:30 Uhr, ist wegen erweiterter Brücken-Bauarbeiten die Potsdamer Straße abermals vollgesperrt.
In den zwei Nächten werden die Spundbohlen an der Bauwerksseite stadteinwärts eingebaut,
informiert der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. Der Umleitungsverkehr führt somit nachts in beiden Fahrtrichtungen über Krahne. Tagsüber wird der Verkehr stadtauswärts weiterhin mittels Ampelschaltung an der Brückenbaustelle vorbeigeführt. Stadteinwärts geht’s über die B 102 Paterdamm und über die Kreisstraße K 6948 Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin nach Brandenburg an der Havel.
Der Landesbetrieb ist sich der Tragweite der Verkehrseinschränkungen bewusst und bittet alle Betroffenen um ihr Verständnis und sich auf die kurzzeitigen Änderungen einzustellen,
heißt es.
Außerdem wird gebeten, sich nicht von der gegenwärtig brodelnden Gerüchteküche verwirren zu lassen, demnach eine 14-tägige Vollsperrung bevorstünde.
Das ist tatsächlich nur ein Gerücht. Es bleibt bei den angekündigten nächtlichen Vollsperrungen in der Potsdamer Straße,
versichert Stefan Voß, einer der Bauverantwortlichen des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg. Korrekt sei, dass die Anzahl der stützenden Betonbohrpfähle von 41 auf 52 erhöht wurde und die verkehrsrechtliche Anordnung bis 30. April verlängert ist, weswegen die stadteinwärtige Umleitung noch etwas länger zu erdulden ist.
Wir hoffen, dass nun alle Baumaßnahmen durchlaufen und wir die Brücke Anfang Mai freigeben können,
so Stefan Voß.
Quelle: Verwaltung
©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im